Die Erstellung einer Angebotsvorlage mit Excel spart Unternehmern und Selbstständigen wertvolle Zeit. Eine Angebotsvorlage ist daher oft eine ideale Lösung für die tägliche Arbeit.
Sie suchen eine solche Vorlage, die Ihnen den Start erleichtert? Und die zudem kostenlos ist? Eine gute Vorlage bringt Struktur in Ihre Angebote. Sie hilft Ihnen, alle nötigen Informationen schnell und übersichtlich zu erfassen.
Genau dafür habe ich eine kostenlose Angebotsvorlage als Excel-Datei für Sie vorbereitet.
Rechnung und Lieferschein gibt es übrigens auch auf Excel-Vorlagen.net.
Inhaltsverzeichnis
- Vorschau auf die kostenlose Angebotsvorlage mit Excel
- Was ist eine Angebotsvorlage?
- Warum sollten Sie eine Angebotsvorlage nutzen?
- Welche Inhalte gehören typischerweise in eine Angebotsvorlage?
- Gesetzliche Vorschriften, die Sie beachten sollten
- Fazit
- Gratis Download der Excel Angebotsvorlage
- Relevante andere Excel-Vorlagen
Mit dieser neuen, anpassbaren Vorlage ist das kein Problem mehr für Sie. Einfach herunterladen, mit Excel öffnen und die vorgegebenen Daten ersetzen durch die eigenen:
- Briefkopf mit Daten und Logo Ihrer Firma
- Adresszeile im Briefumschlags-Fenster
- Angebotsnummer
- Datum
- einzelne Positionen Ihres Angebots
- MwSt.-Satz eintragen
- Brieffuß bzw. Fußzeile mit Steuer-Angaben, Bankverbindung, Kontaktdaten
- Optional ein Hinweis auf die AGB
Bruttopreise und Gesamtsumme werden automatisch ermittelt.
Anschließend speichern und ausdrucken oder per E-Mail versenden. Fertig.
Eine Empfehlung von mir:
Buchführung in jeder Form sollte bei jeder Form des Unternehmens durch Inkrafttreten der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD), in Zukunft entsprechend gehandhabt werden.
Eine Erstellung mit Excel ist nicht mehr rechtssicher.
Wenden Sie sich an einen Steuerberater oder versuchen Sie
sevDESK
(über letzt genannte Anbieter bekomme ich eine kleine Provision).
Vorschau auf die kostenlose Angebotsvorlage mit Excel

Was ist eine Angebotsvorlage?
Eine Angebotsvorlage ist im Grunde ein vorgefertigtes Dokument oder eine digitale Struktur, die Ihnen dabei hilft, professionelle und rechtlich relevante Angebote an potenzielle Kunden zu erstellen. Statt jedes Angebot von Grund auf neu zu formulieren, nutzen Sie die Vorlage als Basis, füllen die spezifischen Details des aktuellen Projekts oder der Ware ein und erhalten so schnell ein fertiges Dokument.
Warum sollten Sie eine Angebotsvorlage nutzen?
- Zeitersparnis: Sie müssen nicht jedes Mal das Layout und die Standardinformationen neu eingeben.
- Professionalität: Eine einheitliche Vorlage sorgt für ein konsistentes und seriöses Erscheinungsbild Ihrer Angebote.
- Vollständigkeit: Eine gute Vorlage stellt sicher, dass Sie alle wichtigen Informationen systematisch erfassen und nichts vergessen.
- Rechtliche Sicherheit: Sie hilft Ihnen, die notwendigen gesetzlichen Angaben standardmäßig zu integrieren.
Welche Inhalte gehören typischerweise in eine Angebotsvorlage?
Eine Angebotsvorlage sollte Felder oder Bereiche für folgende Informationen vorsehen:
- Ihre Unternehmensdaten: Vollständiger Name, Adresse, Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Website), ggf. Steuernummer und USt-IdNr.
- Daten des Angebotsempfängers: Vollständiger Name/Firmenname, Adresse.
- Angebotsdetails: Angebotsnummer (wichtig für Ihre interne Organisation), Datum der Erstellung, ggf. Projektbezeichnung.
- Beschreibung der Leistung/Ware: Eine klare und eindeutige Auflistung dessen, was Sie anbieten. Seien Sie hier so präzise wie möglich.
- Preise: Einzelpreise für die einzelnen Positionen sowie der Gesamtpreis.
- Steuerhinweis: Angabe, ob die Preise Netto- oder Bruttopreise sind und die separate Ausweisung der anfallenden Mehrwertsteuer (sofern Sie umsatzsteuerpflichtig sind).
- Gültigkeit des Angebots: Wie lange das Angebot bindend ist (z.B. 14 Tage, 30 Tage).
- Liefer- und Zahlungsbedingungen: Fristen, Zahlungsarten, Versandkosten etc.
- Verweis auf AGB (optional): Wenn Sie Allgemeine Geschäftsbedingungen haben, sollten Sie darauf hinweisen.
Gesetzliche Vorschriften, die Sie beachten sollten
Ein Angebot ist nicht nur eine Information, sondern hat auch eine rechtliche Bedeutung. Wenn ein Kunde Ihr Angebot annimmt, kommt ein Vertrag zustande. Daher ist es wichtig, dass Ihr Angebot bestimmte Kriterien erfüllt:
- Eindeutigkeit: Das, was Sie anbieten (Leistung, Ware, Preis), muss klar und unmissverständlich formuliert sein (§ 145 BGB). Vermeiden Sie Formulierungen wie „ca.“ oder „ungefähr“, es sei denn, dies ist branchenüblich und klar gekennzeichnet.
- Bindungswirkung: Mit der Erstellung eines Angebots sind Sie grundsätzlich an dieses gebunden, solange es gültig ist (§ 145 BGB). Die Angabe der Gültigkeitsdauer ist daher essenziell (§ 147 BGB). Ist keine Gültigkeit angegeben, gilt ein Angebot unter Anwesenden sofort und unter Abwesenden, solange wie unter regelmäßigen Umständen eine Antwort erwartet werden kann.
- Pflichtangaben: Für Unternehmen (insbesondere im Geschäftsverkehr) gelten je nach Unternehmensform bestimmte Pflichtangaben, die auf Geschäftspapieren (und dazu zählt ein Angebot) vorhanden sein müssen (z. B. nach HGB, GmbHG, AktG). Dazu gehören meist die Rechtsform, der Sitz des Unternehmens, das Registergericht und die Handelsregisternummer, ggf. die Namen der Geschäftsführer.
- Umsatzsteuer: Wenn Sie umsatzsteuerpflichtig sind, müssen Sie die anfallende Mehrwertsteuer auf dem Angebot ausweisen und angeben, ob es sich um Netto- oder Bruttopreise handelt (§ 14 UStG). Bei Anwendung der Kleinunternehmerregelung müssen Sie darauf hinweisen, dass keine Umsatzsteuer erhoben wird.
Fazit
Eine gut strukturierte Angebotsvorlage ist für Sie als Unternehmer oder Selbstständiger ein unverzichtbares Werkzeug. Sie optimiert nicht nur Ihre Arbeitsabläufe und sorgt für einen professionellen Auftritt, sondern hilft Ihnen auch dabei, die wesentlichen rechtlichen Anforderungen zu erfüllen und klare, verbindliche Angebote zu erstellen. Nutzen Sie die Möglichkeit, eine für Ihre Bedürfnisse passende Vorlage zu entwickeln oder anzupassen.
Gratis Download der Excel Angebotsvorlage
Nachfolgend kommen die Links zu den verschiedenen Exceldateitypen.
Falls Ihnen die Vorlage gefallen hat, freue ich mich auf eine kleine oder große Spende 🙂
Angebotsvorlage für Google Sheets.
Hinweis: Bei Google Sheets passt man Kopf- und Fußzeile im Druckdialog über benutzerdefinierte Felder an!
Andere Quellen für eine Angebotsvorlage gibt es hier:
- https://www.zervant.com/de/blog/kostenlose-angebotsvorlage-in-excel-mit-anleitung/
- https://www.247concepts.de/kostenlose-angebotsvorlagen-excel-open-office/
Haben Sie Vorlagen für Immobilien Verwaltung.
Leider nicht – aber Dank Ihres Hinweises werde ich eine vorbereiten!
Herzlichen Dank für diese tolle Vorlage!
Gefäältmir sehr gut. Leider kann man die Spaltenbreite nicht anpassen. Manchmal gehen die Artikelbezeichnungen knapp nicht in di Zeile. Wenn ich das Seitenlayout auf „Schmaler Seitenrand“ einstelle hätte ich zwar genügend Platz, aber leider läßt sich in der Tabelle nichts verändern – daher unbrauchbar.
LG