Auf diesen Seiten wurden bereits über 130 Excel-Vorlagen bereit gestellt. Einsatzgebiete sind sowohl privat als auch beruflich. Profitieren Sie von fertig gestalteten und funktionstüchtigen Excelvorlagen – einfach öffnen, Daten eintragen, fertig!
Für den persönlichen Gebrauch könnte das Haushaltsbuch, der Wochenplaner, der Monatskalender 2024 oder der Jahreskalender 2024 sehr interessant sein. Wer das Jahr lieber wochenweise im Überblick hat, wählt den Wochenkalender 2024. Auch die Vorlage zur Arbeitszeiterfassung wird stark nachgefragt.
Im Geschäft kommt es auf die Finanzen an und auch die können wir mit Excel-Vorlagen einfach verwalten: Probieren Sie die „Rechnungs-Vorlagen“, den „Zins-Rechner“, den Urlaubsplaner 2024 oder die Quittung-Vorlage aus. Auch das Kassenbuch ist besonders beliebt! Und natürlich ist die Einnahmen-Überschuss-Rechnung im Geschäft unerlässlich.
Selbstverständlich gibt es noch mehr als diese hier genannten – stöbern Sie einfach über die Navigation oder benutzen die Suchfunktion oben rechts.
Die neuesten Excel-Vorlagen




Aktualisiert wurden folgende Beiträge
- Aktualisierung der Anwesenheitsliste für 2024
- Meldeschein für Hotels, Ferienwohnungen und Beherbungsstätten mit Excel
- Raumbelegungsplaner für 2023
- Update der Ausleihliste für 2022 & 2023
- Aktualisierung des Putzplanes
- Update des Raumbelegungsplans
- Update des Reiseplaners mit neuen Tabellen für die Reiseplanung zur Kostenkontrolle und mehr..
- Ergänzung des Artikels zu Blutdruck und Zucker mit einer Tabelle zur Erfassung von Blutzucker nebst Gewicht und Sauerstoffgehalt
Was ist überhaupt eine Excelvorlage?
Mit Excel bzw. mit allen Office Programmen von Microsoft ist man in der Lage Vorlagen zu erstellen. Der Unterschied zwischen einer normalen Datei und einer Vorlage besteht hauptsächlich darin, dass beim Öffnen einer Excelvorlage automatisch eine Kopie des Originals erstellt wird. Theoretisch kann man also auch eine normale Datei mit dem gewünschten Design und Funktion öffnen, „Datei speichern unter“ wählen und mit neuem Namen sichern. Damit man auf der sicheren Seite ist, gibt es die Vorlagenfunktion – hier besteht gar nicht erst die Gefahr, als Anfänger etwas kaputt zu machen.
Templates gibt es übrigens schon fertig in Excel selbst. Entweder man greift auf die bereits installierten zurück oder ruft das Online-Verzeichnis auf. Hier habe ich Schritt für Schritt erklärt wie man seine Vorlage selbst erstellen kann.
Was muss ich über diese Website noch wissen?
Im rechten Teil der Webseite finden Sie auch einen Überblick über die neuesten Excel-Vorlagen und wer monatlich über Neues informiert werden möchte, kann sich für meinen Newsletter anmelden. Einfach E-Mail-Adresse eintragen und bestätigen.
Sie haben weitere Anregungen für eine Excel-Vorlage? Dann schicken Sie mir eine Mail an blogs@edvart.de. Falls diese von mir erstellt werden kann, versuche ich diese hier zu veröffentlichen.
Andere Websites zum Thema
Natürlich ist diese Seite nicht allumfassend, dafür gibt es einfach zuviele Möglichkeiten in Excel. Daher habe ich eine Suche im Internet nach Alternativen Quellen gemacht und bin auf folgende Seiten gestoßen:
- An erster Stelle die Vorlagen, die direkt aus dem Hause von Excel bzw. Microsoft kommen.
- Wer Excel lernen möchte, findet auf Spreadsheetdaddy viele Tutorials. Sie sind zwar auf Englisch, doch sehr gut.
- Eine sehr beliebte englische Site ist Vertex24. Neben Excel-Vorlagen gibt es auch noch andere Templates kostenlos ohne Anmeldung.
- Vorlagen auf Deutsch finden Sie auf excelvorlage.de (da die Site schon lange existiert, aber nicht mit https verschlüsselt ist, setze ich keinen Link) und alle-meine-vorlagen.de.
- Die englische Version dieser Site findet man übrigens auf excel-template.net!