Hier die Excelvorlage für die EÜR. Tragen Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben ein und den entsprechenden Umsatzsteuer-Betrag. Dieser wird nicht von Excel errechnet, da es ja verschiedene Steuersätze gibt. Ansonsten wird aber alles automatisch summiert und entsprechend gelistet.
Update: Ein Excel-Könner hat mir eine Vorlage zur Ermittlung der Einkommensteuer erstellt. Einfach das Jahreseinkommen eintragen und die Steuer automatisch berechnet (herzlichen Dank Martin). Die Datei mit der Berechnung wird separat in der Download-Liste aufgeführt (siehe unten).
Ein Leser des Newsletters bat mich um so ein Excel-Arbeitsblatt, in dem er seine Einnahmen und Ausgaben für das Finanzamt in Form einer abgespeckten Einnahmen-Überschuss-Rechnung eintragen kann. Tatsächlich, sowas haben wir noch gar nicht im Angebot – Danke an dieser Stelle für den Tipp 🙂
Sollten Sie Vorauszahlung an das Finanzamt für die Umsatzsteuer geleistet haben, tragen Sie diese bitte unter Bezahlte V-St. ein, aber als negativen Wert, damit sie abgezogen wird.
Das war es schon..
Eine Empfehlung von mir:
Buchführung in jeder Form sollte bei jeder Form des Unternehmens durch Inkrafttreten der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD), in Zukunft entsprechend gehandhabt werden.
Eine Erstellung mit Excel ist nicht mehr rechtssicher.
Wenden Sie sich an einen Steuerberater oder versuchen Sie
sevDESK oder Lexware
(über letzt genannte Anbieter bekomme ich keine kleine Provision).
Screenshot der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)

Download der Einnahmenüberschussrechnung als Excelvorlage
- Einnahmenüberschussrechnung als Exceldatei (.xlsx)
- Einnahmenüberschussrechnung als Excelvorlage (.xltx)
- Einnahmenüberschussrechnung als Blanko-Papier ohne Rechenfunktion als pdf
- Berechnung der Einkommenssteuer in einer Exceldatei
Andere Quellen für EÜR im Netz
- academie.de bietet auch eine simple Vorlage an:
https://www.akademie.de/wissen/kurs-einnahme-ueberschussrechnung/euer-mit-excel - Etwas umfangreicher ist dann diese Vorlage:
https://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Jahresabschluss/Beispiel-einer-Einnahmen-Ueberschussrechnung-EUeR.html - Eine weitere kostenlose Vorlage „EÜR Light“ finden Sie hier:
https://www.pierretunger.com/cms/euer-vorlage-kleinunternehmer-kostenlos/
Für alle, die Einnahmen-Überschuss-Rechnung richtig machen wollen, kann ich dieses Buch empfehlen:*
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Toll und so einfach.
die beste Seite! einfach, klar, präzise
Ja, wirklich prima
und wo finde ich jetzt den link zum downloaden?
Der kursive Text in der Aufzählung ist anklickbar.
Unter EA-Tabelle.at finden sie übrigens eine kostenlose Einnahme Ausgaben Tabelle für Österreicher
HI, An den verfasser. Angegeben ist, das in dieser Tabelle der Steuerbetrag nicht mitberechnet wird. Ich habe eine Formel entwickelt, die den Steuerbetragt errechnen kann (in allen 4 einstufungen). Die Formel würde ich gerne zur Verfügung stellen, konnte allerdings nicht ausmachen, wie ich den Vorschlag direckt an den Ersteller senden kann.
Liebe Grüße
Martin
Toll, wirklich super. Es wäre toll, wenn man die Spalten für Einnahmen/ Ausgaben vertauschen könnte, wenn man mehr Ausgaben hat dann ist man nach dem Zweck gleich in der Spalte. Aber wirklich prima die Website.
Hallo, ich finde das sehr super. Ich brauche die Ausgabenspalte am Anfang, wie kann ich das machen ? Also dahin wo jetzt die Einnahmenspalte ist. Für eine Hilfestellung wäre ich dankbar.
Hallo super Vorlage. Da ich nicht so Excel affin bin folgende Frage: Wie kann ich denn die Summer für z.B 7% und 19% Mwst getrennt abfragen?