Einnahmen-Ausgaben-Rechnung in Excel – Kostenlose Vorlage

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist ein einfaches und effizientes Werkzeug zur Erfassung und Verwaltung der finanziellen Situation eines Unternehmens oder einer Privatperson. Mit unserer kostenlosen Excel-Vorlage behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen.

Hier geht’s direkt zum Download.

Was ist eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist eine einfache Methode zur Buchführung, die sich besonders für Kleinunternehmer, Freiberufler und Privatpersonen eignet. Dabei werden Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt, um den finanziellen Gewinn oder Verlust zu ermitteln. Im Gegensatz zur doppelten Buchführung wird nur der tatsächliche Zahlungsfluss berücksichtigt.

Übrigens gibt es auf unserer Website auch eine Einnahmen-Überschuss-Rechnungs-Vorlage!

Unsere Excel-Vorlage für die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Unsere Vorlage bietet eine benutzerfreundliche und übersichtliche Struktur mit den folgenden Elementen:

  • Eingabebereich für Einnahmen (z. B. Verkaufserlöse, Honorare, sonstige Einnahmen)
  • Eingabebereich für Ausgaben (z. B. Miete, Materialkosten, Werbung, Sonstiges)
  • Automatische Berechnung des Saldos
  • Monatliche und jährliche Auswertung
  • Grafische Darstellung der Einnahmen und Ausgaben

Wie funktioniert die Vorlage?

  1. Datei herunterladen: Laden Sie die Excel-Datei am Ende des Artikels herunter und öffnen Sie diese mit Microsoft Excel oder einer anderen Tabellenkalkulations-Software.
  2. Demo-Werte entfernen: Es sind Demo-Werte eingetragen. Diese bitte löschen – jedoch auf keinen Fall die in grau hinterlegten Feldern! Dort sind Berechnungen integriert und die Felder werden automatisch ausgefüllt.
  3. Daten eingeben: Tragen Sie für die einzelnen Monate Ihre Ein- und Ausgaben ein. Dies kann in Brutto und Netto erfolgen. Wie Sie möchten. Kommende Monate können Sie leer lassen.
  4. Automatische Berechnung: Die Summen und der Saldo werden automatisch aktualisiert. Wie oben schon beschrieben: In den grauen Feldern werden automatisch die berechneten Werte angezeigt.
  5. Auswertung: Analysieren Sie Ihre Finanzen mit dem integrierten Diagramm auf dem Registerblatt „Übersicht“.

Vorlage erklärt auf YouTube

Voransichten der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

Übersichtsseite der Einnahmen Ausgaben Rechnungs-Vorlage (Screenshot)

Einnahmen-Ausgaben-Vorlage kostenlos herunterladen

Nutzen Sie unsere kostenlose Excel-Vorlage für eine einfache und effektive Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Jetzt herunterladen und Finanzen im Griff behalten!

Wenn Ihnen die Vorlage gefallen hat, freue ich mich über eine Spende!

Andere Excel-Vorlagen für Ihre Finanzen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Einnahmen-Ausgaben-Rechnung

1. Was ist eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist eine einfache Methode zur Buchhaltung, bei der Einnahmen und Ausgaben erfasst und gegenübergestellt werden. Der Gewinn oder Verlust ergibt sich aus der Differenz dieser Beträge.

2. Wer muss eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung führen?

Diese Methode wird oft von Kleinunternehmern, Freiberuflern und Selbstständigen genutzt, die nicht zur doppelten Buchführung verpflichtet sind. In vielen Ländern ist sie für Unternehmen mit geringem Umsatz ausreichend.

3. Was ist der Unterschied zwischen einer Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und der doppelten Buchführung?

Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist einfacher, da nur tatsächlich geflossene Zahlungen erfasst werden. Die doppelte Buchführung hingegen erfordert eine detaillierte Erfassung von Forderungen, Verbindlichkeiten und Beständen.

4. Welche Einnahmen und Ausgaben sollte ich erfassen?

Erfasse alle betrieblichen Einnahmen und Ausgaben, wie z. B.:
✔ Einnahmen aus Verkäufen oder Dienstleistungen
✔ Material- und Wareneinkäufe
✔ Miete und Nebenkosten
✔ Büromaterial und Software
✔ Versicherungen und Steuern

5. Ist die Excel-Vorlage für die Steuererklärung geeignet?

Ja, du kannst die Vorlage nutzen, um eine Übersicht deiner betrieblichen Finanzen zu erstellen. Je nach Land und Finanzamt kann es jedoch sein, dass du die Daten in ein offizielles Formular übertragen musst.

6. Wie oft sollte ich meine Einnahmen und Ausgaben erfassen?

Es empfiehlt sich, die Einträge regelmäßig (z. B. monatlich oder wöchentlich) vorzunehmen, um einen aktuellen Überblick über die Finanzen zu behalten.

7. Gibt es eine automatische Berechnung in der Vorlage?

Ja! Die Vorlage berechnet automatisch die Summen deiner Einnahmen und Ausgaben und zeigt dir den erzielten Gewinn oder Verlust an.

8. Kann ich die Vorlage auch für private Haushaltsbuchungen nutzen?

Ja, die Vorlage eignet sich auch für eine private Finanzplanung, um Einnahmen und Ausgaben im Alltag besser im Blick zu behalten.

9. Wie kann ich die Excel-Vorlage herunterladen?

Die Vorlage kannst du kostenlos über den Download-Button auf dieser Seite herunterladen. Kein Abo, keine Registrierung erforderlich!

Schreibe einen Kommentar