Für die Übersicht über die Finanzen ist es unvermeidbar, ein Haushaltsbuch anzulegen. Nur so kann man feststellen, für welche Dinge Geld ausgegeben wird. Dies kann über ein normales Buch realisiert werden oder über eine Vorlage mit dem Kalkulationsprogramm Excel. Genau für diesen Zweck ist die Vorlage „Haushaltsbuch“ entworfen worden.
In den nachfolgenden Dateien sind (in unterschiedlichen Datei-Formaten) immer die gleichen Inhalte hinterlegt. Es sind 13 Arbeitsblätter integriert. 12 für die einzelnen Monate und 1 Blatt als Startseite, wo Sie Ihre fixen Einnahmen und Ausgaben eintragen können. Diese werden dann automatisch auf die Monats-Blätter übertragen. Auf den Monatsblättern ist eine Liste, in die Sie alle Ausgaben eintragen können. Oben rechts wird automatisch Ihr aktueller finanzieller Status angezeigt.
Kostenlose Downloads der Excel-Vorlagen Haushaltsbuch:
- Haushaltsbuch als xls-Datei
- Haushaltsbuch als Excel-Vorlagen-Datei (.xlt)
- Download als OpenOffice-Tabellen-Datei (.ods)
- Für Nutzer des Internet-Explorers alle Dateien als funktionierende Zip-Datei (excel-vorlagen-haushaltsbuch.zip)
Hat Ihnen die Vorlage gefallen? Ich freue mich über eine Kaffee-Spende 🙂
[wpedon id=“3766″ align=“center“]
Ein gute (kostenpflichtige) Vorlage für die Budgetplanung im Haushalt oder Betrieb finden Sie auch bei vorlagen.de.
Ganz neu auf dem Markt ist das Excel-Haushaltsbuch von ownyourfinance.de. Dieses ist gerade im Angebot für nur 9,90 € und bietet viele Möglichkeiten, Ein- und Ausgaben zu verwalten.
Screenshots der Excel-Vorlagen vom einfachen Haushaltsbuch:


Update – nun mit der Möglichkeit monatlich verschiedene Einnahmequellen zu benennen
Wie ich den Kommentaren und auch per E-Mail erfahren habe, ist das bisherige Haushaltsbuch für manche Anwender zu simpel. Nicht jeder hat ein gleichbleibendes Gehalt oder ist sogar freiberuflich tätig. Daher habe ich die einzelnen Monate um eine zusätzliche Einnahmenspalte erweitert.

Die Excel-Vorlage Haushaltsbuch kann man wie immer kostenlos laden
Übrigens gibt es noch einen ausgefeilteren Planer von mir – den Haushaltsplaner.
Weitere Haushaltsbücher im Netz:
- https://www.spartipp-haushaltsbuch.de/haushaltsbuch/
- http://www.computerbild.de/download/Spartipp-Haushaltsbuch-4782510.html
- Ein Überblick von anderen Tools zur Erfassung der Ein- und Ausgaben im Haushalt findet man hier: https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article136737963/Mit-diesen-Gratis-Haushaltsbuechern-sparen-Sie-Geld.html
Und wer lieber etwas ausgedrucktes möchte, wird hier fündig:
Schade, das ist ja lediglich eine Aneinanderreihung von Ausgaben. Da bekommt man nur mit, WANN das Geld abfloss, aber nicht WOHIN es gegangen ist. Eine Aufteilung in 6-10 Standarkategorien würde die Sache schon schöner und sinnvoller machen.
Aber danke für die Screenshots, hat mir den Download erspart.
Hallo Sascha, ist sicher viel zu spät meine Nachricht. Ich habe eine Website gebastelt und biete dort ein Excel Haushaltsbuch an. Vielleicht passt das ja. Es hat acht Kategorien für flexible Ausgaben und 30 Zeilen für feste Ausgaben. Gruß
Für mich als Exel Neuling sehr einfach und selbsterklärend gehalten, super un d danke.
Die Einnahmenseite sollte auch etwas variabler gestaltbar sein, nicht nur als Einmaleingabe bei den fixen Einnahmen, nicht jeder bekommt jeden Monat den gleichen Betrag an Gehalt.
Sehr schöne Anleitung. Das Thema Geld kommt leider in der heutigen Zeit viel zu kurz.
Sehr gute Resource zum Thema Haushaltsbücher im Netz mit vielen nützlichen Links, vielen Dank. Falls Interesse besteht, ich habe selbst ein Excel Haushaltsbuch erstellt, zu finden auf https://www.haushaltsgeld-sparen.de/haushaltsbuch/haushaltsbuch-excel-funktionen.php