8D-Report mit einer Excel-Vorlage

Durch Zufall bin ich in einem Online-Artikel über einen 8D-Report gestolpert. Beruflich habe ich damit zwar eher weniger zu tun, aber ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere diese Excel-Vorlage zu schätzen weiß.

Hier geht es direkt zum Download.

Inhaltsverzeichnis

Wikipedia-Zitat

Für alle, die es genauso unwissend waren wie ich:

Ein 8D-Report ist ein Dokument, das im Rahmen des Qualitätsmanagements bei einer Reklamation zwischen Lieferant und Kunde ausgetauscht wird. 8D steht dabei für die acht obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte), die bei der Abarbeitung einer Reklamation erforderlich sind, um das zu Grunde liegende Problem zu überwinden. Ein 8D-Report ist damit Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung beim Lieferanten.

(Quelle: Wikipedia)

Wie Sie sehen, ist in dem Report alles Notwendige hinterlegt, um Fehler und Auffälligkeiten in einem Produkt jeder Art zu dokumentieren. Zusätzlich können Maßnahmen eingeführt und deren Erfolge überwacht werden. Dass dies alles in einem einzigen Arbeitsblatt auf DIN A4 möglich ist, finde ich persönlich faszinierend und überraschend.

Mit diesem einfachen Hilfsmittel können Sie in Ihrem eigenen Betrieb Unstimmigkeiten erfassen, optimieren und überwachen.

Wie funktioniert der 8D-Report?

Zuerst laden Sie die Vorlage als PDF oder Excel-Datei am Ende des Artikels herunter. Anschließend bearbeiten Sie den Report entweder digital am Rechner oder ausgedruckt (analog).

In den verschiedenen Spalten tragen Sie die entsprechenden Daten ein. Am Anfang werden nur die allgemeinen Dinge erfasst. Zum Beispiel Lieferant, Artikel-Nummer & -Name, Versionsnummer, Liefermenge, Bestellnummer usw. Sie sollten auch eine Reklamationsnummer vergeben, um den 8D-Report eindeutig zuweisen zu können.

Der 8er-Prozess folgt dann mit den entsprechenden vorangestellten Nummern.

  1. Zuerst wird das Team zusammengestellt und
  2. das Problem beschrieben.
  3. Anschließend werden Sofortmaßnahmen überlegt und
  4. die Fehlerursachen eruiert.
  5. Dauerhafte Abstellmaßnahmen werden gewählt und
  6. durchgeführt – sie ersetzen die Sofortmaßnahmen.
  7. Damit dieser Fehler nicht erneut auftreten kann, werden Maßnahmen gegen Wiederholfehler festgelegt.
  8. Am Ende wird es durch den Kunden freigegeben.

Screenshot der Excel-Vorlage 8D-Report

Bildschirmansicht vom 8D-Report mit Excel
8D-Report als Excel-Vorlage

Kostenloser Download des 8D-Reports als Excel-Datei und PDF

Ich freue mich über eine Spende, sofern Ihnen meine Vorlage nützlich war:

Weitere Online-Quellen zum 8D-Report

Und wer etwas darüber lesen möchte, kann 8D-Report-Bücher auf Amazon finden.

Schreibe einen Kommentar