In diesem Beitrag geht es nicht um einen Sparplan für Aktien oder Fonds, sondern um das Ansparen für einen Wunsch! Zum Beispiel würden Sie gerne ein bestimmtes Auto- oder Uhren-Modell erwerben, doch Sie wissen nicht wie lange und wie viel Sie sparen können und müssten, um an das „Ziel“ zu kommen.
Für diesen Fall habe ich eine Vorlage erstellt, in der Sie einfach feststellen können wie lange es dauert, bis Sie den erforderlichen Betrag erspart haben.
Inhaltsverzeichnis
- Wie funktioniert der Sparplaner?
- Sparplan erklärt auf meinem YouTube-Kanal
- Vorschau auf den Sparplaner
- Was muss ich bei der Benutzung der Vorlage berücksichtigen?
- Besondere Hilfe durch Einsatz einer App
- Downloadbereich des Sparplaners
- Weitere passende Beiträge auf excel-vorlagen.net
Wie funktioniert der Sparplaner?
Gehen Sie dafür folgendermaßen vor:
- Zuerst laden Sie wie gewohnt unten die Vorlage direkt herunter.
- Öffnen Sie diese mit Excel, OpenOffice, LibreOffice, Numbers oder einer anderen Tabellen-Software.
- Rechts oben finden Sie eine Zelle, in der Sie den Geldbetrag eintragen, der Ihrem Wunschwert entspricht. Hier sind bereits 4000,- Euro angegeben – ändern Sie diesen entsprechend. Kostet der Wunsch-Oldtimer etwa 8900,- Euro, tragen Sie diesen Betrag ein.
- Nun wird es etwas aufwändiger, denn Sie müssen alle Ihrer Ein- und Ausgaben erfassen.
- Vielleicht ist es an dieser Stelle ratsam, gleich einen Haushaltsplaner anzulegen?
- Fangen Sie erstmal mit den Einnahmen an: Gehalt aus Festanstellung und/oder selbstständiger Tätigkeit und Sonstiges (zum Beispiel Renten, Zinsen, Dividenden).
- Die Liste der Ausgaben ist länger – natürlich. Achten Sie darauf, auch Ausgaben zu erfassen, die jährlich anfallen. Zum Beispiel der ADAC-Beitrag und teilen Sie diesen durch 12, um es auf den Monat umzurechnen.
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, schätzen Sie grob oder Sie machen es gleich richtig und kontrollieren Ihre Bankbelege der letzten 12 Monate.
- Als Letztes geben Sie noch ein wie viel Geld für eventuelle Sparpläne ausgegeben werden. Zum Beispiel in einen Rentenfond, einen Aktiensparplan oder einfach nur aufs Sparbuch, auch wenn das ja keine Zinsen mehr bringt.
- Nun haben Sie es geschafft! Die Vorlage hat nun oben links eine Übersicht ermittelt und oben rechts sehen Sie wie viele Monate Sie sparen müssen, um Ihren Wunsch realisieren zu können!
Herzlichen Glückwunsch! Jetzt müssen Sie nur noch diszipliniert sein, um ans Ziel zu kommen.
Sparplan erklärt auf meinem YouTube-Kanal
Vorschau auf den Sparplaner

Was muss ich bei der Benutzung der Vorlage berücksichtigen?
Im Grunde genommen liegt die Gefahr hauptsächlich bei falschen Angaben zu den Ausgaben. Wenn man hier etwas vergisst oder falsche Beträge listet, kann es leicht passieren, dass man das Konto überzieht bzw. den Dispokredit in Anspruch nimmt und hohen Zinsen bezahlen muss. Das sollte man vermeiden!
Wählen Sie lieber eine Sparrate mit etwas Puffer, denn es kann immer etwas dazwischen kommen. Plötzlich ist die Waschmaschine defekt oder das Auto benötigt eine teure Reparatur. Für diese Fälle sollte man immer ein Polster geschaffen haben, damit einem nicht die Lust am Sparen vergeht.
Besondere Hilfe durch Einsatz einer App
Wie wäre es, wenn die ganze Einteilung der Ein- und Ausgaben automatisch von einer App erfasst wird?
Klasse, oder? Tatsächlich gibt es sowas schon. Nutzen Sie den Finanzguru zur Finanzplanung *:
Downloadbereich des Sparplaners
Ein paar Zeilen weiter unten können Sie den Planer als Excel-Datei herunterladen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf Download in der erscheinenden Werbung klicken – das passiert leider immer mal.
Falls Ihnen die Vorlage gefallen hat, freue ich mich über eine Unterstützung 🙂
ideal zum erstellen von förderformularen,als material eingetragen und mit viel freude runtergeladen.