Kassenbuch Excel Vorlage kostenlos zum Download

Diese Kassenbuch Vorlage hat zwar ähnliche Funktionen wie das bereits veröffentliche Haushaltsbuch, ist aber mehr für den Unternehmer und/oder Betrieb gedacht, in dem die Führung eines Kassenbuches vorgeschrieben ist.

Genau dafür habe ich diese Vorlage erstellt. Das Kassenbuch ist kostenlos und kann wie immer im Bereich „download“ heruntergeladen werden. Es summiert Aus- und Einnahmen, ermittelt den aktuellen Kassenbestand und berücksichtigt sogar den Kassen-Anfangsbestand.

Sie werden sehen, ein Kassenbuch zu führen ist gar nicht so schwer!

Hier geht’s direkt zum Download.

Update: Angeregt durch einen Kommentar, habe ich das Kassenbuch überarbeitet. Dieses berücksichtigt auch die Mehrwertsteuer von 7, 19 oder 0 %. Die alte Version ohne Mehrwertsteuer habe ich daher entfernt.

Was ist ein Kassenbuch?

Ein Kassenbuch ist ein zentrales Instrument der Buchführung, in dem alle Geschäftsvorfälle, die mit Bargeld abgewickelt werden, lückenlos und zeitnah erfasst werden. Es dient der Dokumentation sämtlicher Bareinnahmen und -ausgaben, um den aktuellen Kassenbestand nachvollziehbar zu ermitteln.

Quelle: https://www.buchhaltung-einfach-sicher.de/buchhaltung/kassenbuch

Kassenbuch führen mit Excel – wie geht das?

Die Anwendung ist simpel:

  1. Laden Sie das gewünschte Kassenbuch am Ende des Artikels herunter und öffnen es mit Excel oder einem anderen Tabellen-Kalkulationsprogramm.
  2. Nun tragen Sie Monat, Jahr und den Anfangsbestand ein.
  3. Sobald Sie Ein- oder Ausgänge zu verzeichnen haben, öffnen Sie die Tabelle und tragen den entsprechenden samt Beleg bzw. Beschreibung ein.
  4. Beim Kassenbuch mit Mehrwertsteuer tragen Sie noch die Werte für die entsprechende Steuer ein. So bekommen Sie Netto- und Brutto-Angaben für Ihre Einnahmen und Ausgaben. Die Summen und Differenzen werden automatisch errechnet.
  5. Am Ende des Monats duplizieren Sie das Arbeitsblatt, löschen die Ein- und Ausgaben und fangen von vorne an. Sie starten damit den nächsten Monat.

Kassenbuch Vorlage auf YouTube erklärt

Screenshot vom kostenlosen Kassenbuch

Excel-Vorlage Kassenbuch am Beispiel März 2025 (Screenshot)
Kassenbuch-Vorlage mit Mehrwertsteuer

Download des Kassenbuchs für Excel (mit MwSt.) und Google Sheets

Hier finden Sie den Download-Bereich des Kassenbuchs. Wer mit Excel Probleme hat, kann auch die PDF-Variante herunterladen. Diese dann einfach ausdrucken und das Kassenbuch per Hand führen.

Weiter unten gibt es auch eine Version für Google Sheets.

Wenn Sie meine Website unterstützen möchten, freue ich mich über eine kleine Spende 🙂

Download Kassenbuch für Google Sheets

Alternativ kann man auch ein analoges Kassenbuch bei Amazon bestellen*.

Übrigens – Das Kassenbuch gibt es nun auch auf Englisch:
http://www.excel-template.net/free-cashbook-as-excel-template/

Weitere nützliche Excel-Vorlagen

Hinweis zum aktuellen Steuerrecht in Bezug auf Nutzung eines digitalen Kassenbuchs

Nach aktuellem Recht ist die Führung eines Kassenbuches in Excel nicht zulässig bzw. wird nicht als solches anerkannt. Das Kassenbuch entspricht dann nicht den „Grundsätzen der ordnungsgemäßen Speicherbuchführung“ und der Betrieb kann somit geschätzt werden. Das trifft auch für Vereine, kleine Gewerbetreibende und Freiberufler zu.

Eine Empfehlung von mir:

Buchführung in jeder Form sollte bei jeder Form des Unternehmens durch Inkrafttreten der „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD), in Zukunft entsprechend gehandhabt werden.
Eine Erstellung mit Excel ist nicht mehr rechtssicher.

Wenden Sie sich an einen Steuerberater oder versuchen Sie
sevDESK.

Wer also dieses Buch mit Excel führt, sollte es blanko ausdrucken und die Zahlen von Hand eintragen. Da sollte dann nichts zu beanstanden sein. Dasselbe gilt übrigens auch für das Fahrtenbuch in Excel.

FAQ: Inhalt, Form und rechtliche Grundlagen des Kassenbuchs

Was muss in einem Kassenbuch erfasst werden?

In einem Kassenbuch müssen alle baren Geschäftsvorfälle lückenlos dokumentiert werden. Dazu gehören:

  • Bareinnahmen: Alle betrieblichen Einnahmen, die in bar bezahlt werden.
  • Barausgaben: Alle betrieblichen Ausgaben, die bar getätigt werden.
  • Privateinlagen: Bargeld, das aus dem Privatvermögen in die Kasse eingelegt wird.
  • Privatentnahmen: Bargeld, das für private Zwecke aus der Kasse entnommen wird.

Für jeden dieser Vorgänge muss ein Beleg vorhanden sein, der den Geschäftsvorfall nachweist.

Welche formalen Anforderungen gibt es an ein Kassenbuch?

Die Führung eines Kassenbuchs unterliegt strengen formalen Anforderungen, die sich aus den „Grundsätzen zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) ergeben. Die wichtigsten Regeln sind:

  • Chronologische Erfassung: Alle Einträge müssen in der zeitlichen Reihenfolge ihres Anfalls erfolgen.
  • Vollständigkeit und Richtigkeit: Jeder Geschäftsvorfall muss korrekt und vollständig mit allen erforderlichen Angaben (Datum, Betrag, Belegnummer, Text) erfasst werden.
  • Zeitnahe Erfassung: Die Eintragungen müssen täglich oder zumindest in einem sehr kurzen zeitlichen Abstand zum Geschäftsvorfall vorgenommen werden.
  • Nachvollziehbarkeit und Unveränderbarkeit: Einmal getätigte Eintragungen dürfen nicht einfach gelöscht oder überschrieben werden. Korrekturen müssen als solche klar erkennbar sein, beispielsweise durch Durchstreichen und Hinzufügen des korrekten Eintrags. Aus diesem Grund ist die Führung eines Kassenbuchs in Programmen wie Excel ohne zertifizierte Zusatzsoftware nicht zulässig.

Wer ist zur Führung eines Kassenbuchs verpflichtet?

Die Pflicht zur Führung eines Kassenbuchs betrifft grundsätzlich alle buchführungspflichtigen Unternehmen. Dazu zählen:

  • Unternehmen, die im Handelsregister eingetragen sind (z. B. GmbH, AG, OHG, KG).
  • Gewerbetreibende, die bestimmte Umsatz- oder Gewinngrenzen überschreiten und somit zur doppelten Buchführung verpflichtet sind.

Freiberufler und Kleinunternehmer, die ihren Gewinn durch eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ermitteln, sind nicht zur Führung eines Kassenbuchs im Sinne der doppelten Buchführung verpflichtet. Sie müssen jedoch ihre Bareinnahmen und -ausgaben ebenfalls lückenlos und einzeln aufzeichnen, um ihren steuerlichen Pflichten nachzukommen.

Welche Gesetze regeln die Kassenbuchführung?

Die rechtlichen Grundlagen für die Kassenbuchführung sind in mehreren Gesetzen und Vorschriften verankert:

  • Handelsgesetzbuch (HGB): Insbesondere die Paragrafen §§ 238 ff. HGB zur allgemeinen Buchführungspflicht für Kaufleute.
  • Abgabenordnung (AO): Die §§ 140-148 AO enthalten die steuerrechtlichen Vorschriften zur Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht. § 146 AO ist hierbei besonders relevant, da er die Ordnungsmäßigkeit und die Pflicht zur Einzelaufzeichnung regelt.
  • Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD): Diese Verwaltungsanweisung der Finanzverwaltung konkretisiert die gesetzlichen Anforderungen und gibt detaillierte Vorgaben zur elektronischen Buchführung.

Was passiert bei Fehlern im Kassenbuch?

Da die Kassenbuchführung ein häufiger Prüfpunkt bei Betriebsprüfungen durch das Finanzamt ist, können Fehler gravierende Folgen haben. Werden Mängel festgestellt, die die Nachvollziehbarkeit und Richtigkeit der Aufzeichnungen infrage stellen, kann die gesamte Buchführung als nicht ordnungsgemäß verworfen werden. Dies kann zu empfindlichen Hinzuschätzungen von Einnahmen und Umsätzen durch das Finanzamt führen, was in der Regel hohe Steuernachzahlungen zur Folge hat.

Wie lange müssen Kassenbücher aufbewahrt werden?

Für Kassenbücher und die dazugehörigen Belege gilt, wie für die meisten steuerrelevanten Unterlagen, eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren.

68 Gedanken zu „Kassenbuch Excel Vorlage kostenlos zum Download“

    • Hallo, ich weiss nicht ob es daran liegt das ich leider kein MS Office sondern Open Office benutze. Doch ich kann leider keine eingaben machen, wenn ich die zeile wechsele oder mit eingabe bstätige kommt in dem Feld nur ####
      Ich finde die volage echt toll nur schade das ich sie nicht benutzen kann.
      Wiss vielleicht jemand woran das liegt.

      lg Dirk

      Antworten
  1. Hallo. Das Bild sieht sehr vielversprechend aus, jedoch benutze ich leider eine 2003er Version von Excel.
    Kannst du die Datei als normale XLS abspeichern und zusenden? Damit ichs auf dem älteren Office auch öffnen kann?
    Gruß,
    Lars

    Antworten
  2. Hi,

    würdest Du mir das Kassenbuch als Mail schicken? Ich will mir das Zip-Progamm das sich beim Öffnen mitinstalliert, eigentlich nicht auf meinem Rechner haben … Vielen, vielen Dank.

    LG

    Antworten
  3. Bin nicht zufrieden. Habe das angebliche Kassenbuch runtergeladen und keine Excel – Datei gefunden, sondern nur haufenweise unnützer Programme, die mitinstalliert werden. Man ist schneller, wenn man sich die Excel selbst schreibt – bei dem Aufwand den man betreiben muss, um den Programmschrott, der mitkommt vom Rechner wieder zu entfernen. Freundliche Grüße, Fa. Tochtenhagen – Präsentation & Kommunikation

    Antworten
    • Vermutlich benutzen Sie den Internet-Explorer und haben nicht die Zip-Datei runtergeladen, sondern die xls-Datei direkt.
      Aus unbekannten Gründen lädt der Internet-Explorer dann nur unbrauchbaren Dateimüll herunter bzw. verändert die xls-Datei.

      Bitte benutzen Sie die zip-Datei, die als letztes gelistet worden ist.

      Antworten
    • Ja, das ist google werbung über den richtigen vorlagen. Habe gestern ca. 15 programme a la pishing vom pc meiner mutter entfernt…. sie meinte dass sie es hier gefunden hat. Ist sehr dreist, bzw gefährlich dass google das zulässt… so was hatte ich noch nie gesehen in dem ausmaß….

      Antworten
  4. Hallo Philipp,

    vielen Dank für die Bereitstellung des kostenlosen Kassenbuches… 🙂

    Ich hätte einen Vorschlag:

    Ein Praxisprogramm für z.B. Hypnosepraxis, Reiki…, um die Verwaltung (ggfs. mit Erinnerungsfunktion an Geburtstage, Termine ….) der Klienten ordentlich und einfach
    zu bewerkstelligen…

    🙂

    Das wäre absolut Super, wenn du da eine Idee hättest…

    🙂

    Vorab schon einmal vielen vielen lieben DANK…

    🙂

    LG

    Gabriele

    Antworten
  5. Hallo Philipp, ich finde das Kassenbuch super, aber es ist meine erste Exel Datei und ich bin zu dumm was das Datum betrifft. obwohl es richtig eingegeben ist, erscheint es nicht als Schriftbild und wird auch nicht ausgedruckt??? Jammer so nützt es nichts, was mache ich falsch? Viele Grüße Meike

    Antworten
    • Hallo Meike,
      jetzt bin auch ich ratlos, da ich den Fehler nicht nachvollziehen kann. Bei mir kann ich das Datum eintragen: 16.4.14 zum Beispiel. klappt einwandfrei.
      Welche Excelversion nutzt du?
      Liebe Grüße
      Philipp

      Antworten
  6. Hallo Philipp,
    kannst du mir bitte auch das kostenlose Kassenbuch zuschicken? Sieht super aus, aber der Download geht leider nicht.
    Herzlichen Dank!

    Antworten
  7. Super Sache, erledige damit die Kaffeekasse für die ganze Firma. Kein Streit mehr wer was bezahlen muss und warum.
    Wenn es jetzt noch das klassische Kassenbuch, wie es als Formularbuch zu kaufen gibt, als Excel Datei gäbe, das Aussehen ist relevant, ginge es kaum besser.

    Antworten
  8. Hallo, Philipp, damit ich das dann gleich für die Steuererklärung mitverwenden kann, bräuchte ich so etwa mit Brutto MwSt 19 % / MWSt 7% MWSt 0% und Netto.
    Geht das ?

    Antworten
  9. Moin Moin,
    die Kassenbuchvorlage ist klasse.
    Trotzdem habe ich eine Frage:
    Kann man dort evtl. noch eine Spalte einfügen, oder die Spalte für Beleg NR. Teilen?

    Antworten
  10. Vielen Lieben Dank!
    Freut mich das es Experten wie dich gibt, ich quäle mich seit einer Woche ein Kassenbuch zu erstellen und es funktioniert immer noch nicht so wie gewünscht. Dein Kassenbuch scheint bisher alle Wünsche zu erfüllen. Nochmals Danke.

    Antworten
  11. Super Vorlage! Aber bei mir funktioniert es irgendwie nicht. Wenn ich eine Bruttosumme eingebe, ändert sich die Spalte mit 19% nicht 🙁 Mache ich was falsch?

    Vielen Dank für Deine Antwort im voraus.

    Antworten
  12. Kassenbuch führen ohne Mwst.

    Hallo, ich bin evtl. zu blöd, ich schreibe alles perfekt rein und am ende steht oben beim anfangsbetrag ### ausgaben ### einnamhen###
    am Ende der tabelle stehen die einnahme und ausgabensumme.
    aber oben sehe ich nichts außer ###
    also nicht addiert???? es ist das erste mal das ich sowas mache. also bitte erklärung für ganz dumme 🙂
    danke

    Antworten
    • Hallo Carola,

      die ###-Zeichen bedeuten, dass die Spalte zu schmal ist, um die Zahlen anzuzeigen.
      Mit der Maus gehts Du nun an den Tabellenrand der Spalten, die diese Zeichen anzeigen (dort wo die Buchstaben ABC usw. stehen).
      An der Trennlinie zwischen den Buchstaben erscheint dann ein Doppelpfeil (links/rechts) als Mauszeiger.
      Nun kannst Du die Spaltenbreite vergrößern und die Inhalte werden sichtbar..

      Viel Erfolg..
      Philipp

      Antworten
  13. Hallo Philipp, vielen Dank für die tolle Kassenbuch-Vorlage, mit der ich seit 6 Wochen gerne arbeite. Allerdings ist es mir bis jetzt nicht gelungen, eine neue Seite für Juni (usw.) aufzumachen. Da ich monatlich abrechnen muss, wäre ich für eine rasche Antwort dankbar.
    Beste Grüße
    Susanne

    Antworten
  14. Hallo,

    habe gerade dein Kassenbuch mit MwSt. runtergeladen. Kann es aber in Excel 2013 nicht öffnen ! Kommt immer nur nur ein Feld mit der Meldung: „Öffnen in geschützter Ansicht..“ und dann passiert nichts weiter.
    Woran kann das liegen und wie kann ich die Datei öffnen ?

    Antworten
    • Das ist seltsam – habe es eben ausprobiert und es funktioniert einwandfrei.
      Es kann sein, dass Deine Datei schreibgeschützt ist (normalerweise ist sie das nicht).
      Schau mal im Explorer mit rechter Maustaste und Eigenschaften, ob Du da etwas findest.
      Ich bin leider eher Mac-Profi, so dass ich Dir bei Windowsproblemen nicht helfen kann.
      Aber vielleicht hatte einer der Leser ja so ein Problem auch schon mal und kann Dir helfen!?

      Antworten
      • Es hat jetzt geklappt. Unter Eigenschaften konnte ich feststellen, das Windows die Datei blokiert hat, da sie nicht von meinem PC stammt. Konnte es dann einstellen, das die Blockierung gelöscht wird.

        Jetzt ist alles gut, Danke

        Antworten
  15. Hallo, vielen Dank für das tolle Kassenbuch, für das FA muss ja rechts in der Tabelle immer der aktuelle Tagesbestand stehen, bekomme es leider alleine nicht gebacken, da ich mich mit Excel nicht so gut auskenne, wäre es möglich, das Kassenbuch so einzustellen? Lieben Dank für Antowrt

    Antworten
  16. Das Problem mit EXCEL als Kassenbuch für die Finanz ist das so eine Tabelle auch nachträglich änderbar ist !

    Ich habe gehört wenn man es nicht als XLS sondern nach dem Einsetzen der aktuellen Daten als PDF abspeichert ( zb. einmal im Monat die Buchhaltung mit der Tabellenkalkulation machen und dann die Buchhaltung für diesen Monat als PDF speichern ) daß das Finanzamt diese nicht nachträglich änderbaren PDF akzeptiert.

    Antworten
  17. Hallo, im Prinzip tolle Tabelle. Ist es auch möglich einfach nur die Bruttowerte einzugeben und die Tabelle rechnet dann die MwSt selber aus? Meine Einnahmen sind Hauptsächlich mit 7% und die Ausgaben fast ausschliesslich mit 19%.

    Antworten
  18. Hallo,

    ich benutzt die Vorlage für die Verwaltung einer Klassenkasse.
    Der untere Teil der Vorlage funktioniert. Alles wird zusammengrechnet.
    Im oberen Feld (Anfangsbestand, Einnahmen, Ausgaben, aktueller Kassenstand)
    werden mit leider Err angezeigt.

    Hätten Sie eine Idee, wo meine Fehler liegt?

    Vielen Dank für eine Rückmeldung.

    Viviane

    Antworten
  19. Hallo, ich habe mir das Kassenbuch mit MwSt runtergeladen und es entspricht genau meiner Erwartung. Allerdings benötige ich mehr Zeilen. Wie kann ich diese einfach erweitern damit die Formatierung erhalten bleibt. Danke und beste Grüße

    Antworten
    • Hallo Marco,
      um weitere Zeilen hinzuzufügen, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Zahl einer vorhandenen Zeile (am besten aus dem Bereich, wo die Einträge zum Kassenbuch gemacht werden). Dort wählt man „einfügen“ (das zweite aus dem Dropdown, das erste „einfügen“ würde eine Fehlermeldung erzeugen).
      Alternativ ginge es auch aus dem Menü heraus.
      Hier ein gutes Erklärvideo
      https://www.youtube.com/watch?v=XKQvN3Dvc_0
      LG
      Philipp

      Antworten
  20. Hallo, Philipp,
    ich habe mir heute das Kassenbuch runtergeladen und bin richtig begeistert.
    Da ich noch absoluter Anfänge in Excel bin, weiß ich nicht, wie ich die Seite weiterführen kann.
    gibt es da einen Trick? Muss ich die fertige Seite kopieren, dann einfügen, die Inhalte löschen und kann dann die nächsten Monate eintragen?
    Kommt mir bisschen umständlich vor, vielleicht gibt es einen schnelleren Weg.
    Danke und viele Grüße

    Antworten
    • Hallo Ina,
      kein Problem, wir haben alle mal so angefangen 🙂
      Du liegst richtig mit der Kopie. Klicke mit der rechten Maustaste unten links auf das Register Arbeitsblatt „Kassenbuch“ und wählst „verschieben oder kopieren“. Nachfolgend im Menü unbedingt die Checkbox „kopieren“ anklicken und mit OK bestätigen. Du kannst dann auch das Arbeitsblatt entsprechend des Monats umbenennen.
      Die alten Daten muss man leider noch löschen..
      LG Philipp

      Antworten

Schreibe einen Kommentar