Sicher ist Ihnen nicht entgangen, dass mittlerweile alles mögliche mit einem Kennwort gesichert werden soll. Und natürlich muss es immer ein neues sein, damit im Falle eines Datenlecks, Hacker nicht mit dem ergatterten Kennwort sich auch noch bei anderen Diensten anmelden können.
Wer den Fehler macht und ein Passwort wählt, was in folgender Liste vorkommt, muss sich nicht wundern, wenn sein Account gehackt wird.
Hier die Top-20:
- password
- 12345678
- 123456789
- baseball
- football
- qwertyuiop
- 1234567890
- superman
- 1qaz2wsx
- trustno1
- jennifer
- sunshine
- iloveyou
- starwars
- computer
- michelle
- 11111111
- princess
- 987654321
- corvette
Quelle: https://praxistipps.chip.de/passwoerter-check-diese-100-werden-am-haeufigsten-verwendet_112092
Es macht also durchaus Sinn, sich ein extra-ordinäres Kennwort auszusuchen. Doch leider ist die Suche gar nicht so einfach. Manche empfehlen bezogen auf den Account ein Passwort-Satz zu erstellen und dann die Anfangsbuchstaben zu benutzen:
Ich benutze Facebook, um mit meinen Freunden in Kontakt zu bleiben.
Es ergibt sich daraus folgendes Kennwort:
IbF,ummFiKzb.
Zusätzlich gibt es noch Webseiten, die solche Wörter online generieren. Auf experte.de sogar mit einer Berechnung, wie lange ein Computer benötigt, um das Kennwort zu erraten.
Auf Excel-vorlagen.net gibt es hier auch eine Liste, mit der Sie Ihre Wörter verwalten können.
Wir wollen aber mit einer ganz anderen Möglichkeit zu unserem Passwort kommen. Einem Generator, der aus Zufallswerten in Excel-Zellen besteht.
Dieser Generator besteht aus einer Tabelle mit 10 auf 10 Zellen. In jeder Zelle wird ein Zeichenpaar automatisch generiert. Wenn Sie diese Tabelle nun ausdrucken, können Sie über eine Markierung ein Kennwort für einen bestimmten Zweck erzeugen. Diese analoge Liste verstecken Sie dann am besten an einen geheimem Ort.

Anpassung der Werte vom Passwort-Generator
Die Zeichen in den Zellen werden übrigens aus eine Liste entnommen, die sich auch in der Excel-Datei befindet. Wenn man etwas nach rechts in die Spalte „Z“ scrollt erkennt man sie. Dort können Sie beliebig andere Zeichen hinzufügen oder Werte löschen. Der Generator sollte auch dann noch funktionieren.
Screenshot des Generators für Zufallszeichen in Excel

Download des Passwort-Generators
Hier finden Sie die Download-Links für den Erzeuger von Zufallszeichen
Den alternativen Ansatz habe ich getestet und in meinem Blogbeitrag erwähnt und verlinkt. Finde ich auch eine sehr gute Idee! Würde mich auch über ein Feedback zu meinem PIN- und Passwortgenerator freuen.
Vorsicht, Marco verlinked auf eine Lösung mit der er Geld verdienen will (=Werbung). Aber Achtung, er veröffentlich nicht einmal den Code mit dem er die Passwörter generiert – Finger weg!