Haushaltsplan als Excel-Vorlage

Eine Excel-Vorlage für einen Haushaltsplan ist extrem wichtig, um die Zukunft für sämtlichen Einnahmen und Ausgaben im Haushalt überblicken zu können.

Darauf aufbauend ist es möglich eine Planung für den Haushalt zu machen – d. h. wie viel Geld bleibt am Ende übrig und was können wir mit dem Geld machen? Oder schlimmstenfalls, wo können wir sparen, um uns das Leben noch leisten zu können?

Ein Haushaltsplan macht also immer Sinn zusammen mit einem Haushaltsbuch (Link zu unserem Haushaltsbuch) zu führen, damit man erkennt, wo denn das ganze Geld überhaupt ausgegeben wird.

Was ist der Unterschied zwischen Haushaltsplan und Haushaltsbuch?

Der Hauptunterschied liegt in der Zeitperspektive und dem Zweck.

Der Haushaltsplan

  • Zeitperspektive: Zukunftsorientiert. Er wird vor einer bestimmten Periode (z. B. einem Monat oder Jahr) erstellt.
  • Zweck: Planung und Budgetierung. Sie legen fest, wie Sie Ihre erwarteten Einnahmen in der kommenden Zeit verwenden wollen. Sie schätzen Ausgaben und setzen Sparziele.
  • Inhalt: Geplante Einnahmen, geplante (budgetierte) Ausgaben (fixe und variable), geplante Sparbeträge, finanzielle Ziele.
  • Ziel: Bewusstes Steuern Ihrer Finanzen, Erreichen finanzieller Ziele, Vermeidung von Schulden, Überblick über die beabsichtigte Verwendung des Geldes.
  • Analogie: Eine Reiseroute oder ein Essensplan für die nächste Woche. Sie legen fest, wo Sie hingehen oder was Sie essen wollen.

Das Haushaltsbuch

  • Zeitperspektive: Vergangenheit- und Gegenwarts-orientiert. Es wird während und nach einer Periode geführt.
  • Zweck: Aufzeichnung und Dokumentation. Sie halten fest, welche Einnahmen Sie tatsächlich hatten und wofür Sie Ihr Geld tatsächlich ausgegeben haben.
  • Inhalt: Tatsächliche Einnahmen, tatsächliche Ausgaben (mit Datum, Betrag und Kategorie für jede Transaktion).
  • Ziel: Transparenz schaffen, Ihr Ausgabeverhalten analysieren, herausfinden, wohin das Geld wirklich fließt, Grundlage für zukünftige Planungen liefern.
  • Analogie: Ein Tagebuch oder eine Kassenbuchführung. Sie halten fest, was tatsächlich passiert ist oder wo das Geld tatsächlich hingegangen ist.

Zusammenfassend lässt sich folgendes festhalten:

  • Der Haushaltsplan ist das Budget – er sagt Ihnen, wie Sie Ihr Geld planen auszugeben.
  • Das Haushaltsbuch ist die Aufzeichnung – es sagt Ihnen, wie Sie Ihr Geld tatsächlich ausgegeben haben.

Beide sind nützliche Werkzeuge für ein gutes Finanzmanagement und ergänzen sich ideal: Das Haushaltsbuch liefert die Daten aus der Vergangenheit, um einen realistischen Haushaltsplan für die Zukunft zu erstellen. Der Haushaltsplan gibt Ihnen eine Richtlinie, an der Sie sich beim Ausgeben orientieren können und die Sie dann im Haushaltsbuch überprüfen.

Wie funktioniert der Haushaltsplan mit Excel?

  1. Zuerst laden Sie die Datei am Ende von diesem Artikel herunter und öffnen diese mit Excel.
  2. Tragen Sie Ihre Netto-Einnahmen in die oberen Zeilen jeweils monatlich ein.
  3. Die Vorlage ist in Ausgabe-Bereiche wie Auto, Wohnen und Leben unterteilt. Geben Sie diese Ausgaben für jeden Monat ein.
  4. Die Excel-Vorlage berechnet dann einfach die Summe aller Kosten und zieht sie von den Einnahmen ab.

Am Ende erhalten Sie dann einen Überblick, ob Sie noch innerhalb Ihres Budgets liegen oder nicht. Sollten Sie Ihr Budget überschreiten, werden die Zahlen in Rot dargestellt.

Die Vorteile eines Haushaltsplans oder eines Haushaltsbuches sind eigentlich jedem bekannt: Man bekommt einen besseren Überblick und wird seine Ausgaben in Zukunft besser überdenken. Natürlich ist es anfangs mühsam, alle Kosten zu erfassen und zu recherchieren. Doch langfristig wird es sicher immer auszahlen, einen Überblick über alles zu haben.

Vermutlich wird man schnell feststellen, dass man in bestimmten Bereichen sparen könnte oder man Versicherung womöglich doppelt hat. Auch Abbuchungen, die man vorher übersehen hatte, werden hinterfragt. U.U. findet man noch Verträge oder Abonnements, die gar nicht mehr notwendig sind.

So kommen alle unnötigen Ausgaben ans Licht und das Sparpotential wird ersichtlich. Dabei lassen sich einige Euros sparen, die man anlegen oder für einen Urlaub nutzen kann 🙂

Haushaltsplan auf YouTube erklärt

Screenshot der Excel-Vorlage Haushaltsplan

Sehen Sie hier, wie die Vorlage des Haushaltsplanes aussieht, um sich vor dem Download ein Bild machen zu können.

Excel Vorlage Haushaltsplan (Bildschirmansicht)
Gesamte Übersicht aller Einnahmen und Ausgaben in der Excel-Vorlage Haushaltsplan

Download der Excel Vorlage Haushaltsplan

Ihnen hat meine Vorlage geholfen? Dann freue ich mich über eine kleine Kaffee-Spende 😉

Weitere Haushaltspläne im Netz

Ein wenig Recherche ergab, dass es natürlich noch andere gute Pläne zum Download gibt. Leider gerät auch hier oft der Begriff Haushaltsbuch und Haushaltsplan durcheinander. Selbst Google spuckt bei der Suche nach Plänen Haushaltsbücher aus.

Und wer lieber gleich etwas ausgedruckt haben möchte, greift auf fertige Haushaltsplaner zurück. Zum Beispiel bei Amazon *.

* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen – Sie zahlen aber den gleichen Preis.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unserem kostenlosen Haushaltsplan

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unseren Haushaltsplan zum Download.

1. Ist der Haushaltsplan wirklich kostenlos?
Ja, die Excel-Vorlage des Haushaltsplans wird auf dieser Seite (https://excel-vorlagen.net/haushaltsplan-als-excel-vorlagen/) komplett kostenlos zum Download für Ihren persönlichen Gebrauch angeboten. Es fallen keine Gebühren an.

2. Wofür kann ich die Haushaltsplan-Vorlage nutzen?
Diese Vorlage dient dazu, Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben systematisch zu planen (Haushaltsplan). Ihre tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben können Sie mit unserem Haushaltsbuch erfassen. Sie hilft Ihnen, einen besseren Überblick über Ihre Finanzen zu bekommen und Sparpotenziale zu erkennen.

3. Welche Software benötige ich, um die Vorlage zu nutzen?
Sie benötigen eine Software, die Excel-Dateien öffnen und bearbeiten kann. Dies ist in der Regel Microsoft Excel, aber auch kostenlose Alternativen wie LibreOffice Calc, Google Sheets oder Apple Numbers können die Datei öffnen, wobei die Funktionalität je nach Programm variieren kann.

4. Wie lade ich die Vorlage herunter?
Den Download-Link zur kostenlosen Vorlage finden Sie hier.

5. Darf ich die Vorlage an meine persönlichen Bedürfnisse anpassen?
Ja, Sie können die Excel-Vorlage gerne an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, Formeln ändern oder zusätzliche Kategorien hinzufügen, solange dies für Ihren persönlichen Gebrauch geschieht.

6. Darf ich die Vorlage mit Freunden oder Familie teilen?
Sie dürfen den Link zu dieser Seite gerne mit anderen teilen, damit auch diese die Vorlage kostenlos herunterladen können. Das direkte Weitergeben der Datei an Dritte für deren Nutzung ist jedoch nicht gestattet, um die Verbreitung nur über unsere Website sicherzustellen.

7. Darf ich die Vorlage auf meiner eigenen Website oder Plattform anbieten oder weiterverkaufen?
Nein. Es ist ausdrücklich untersagt, die Vorlage auf anderen Websites, Plattformen oder in anderen Medien anzubieten oder zum Download bereitzustellen. Ein Weiterverkauf der Vorlage oder einer modifizierten Version davon ist ebenfalls nicht gestattet. Die Vorlage ist ausschließlich für den kostenlosen Download auf excel-vorlagen.net gedacht.

8. Sind Anleitungen zur Nutzung in der Datei enthalten?
Die Vorlage ist so gestaltet, dass sie möglichst intuitiv nutzbar ist. Eine grundlegende Beschreibung der Funktionen und Felder finden Sie im Artikeltext.

9. Was mache ich bei Problemen oder Fragen zur Vorlage?
Wenn Sie spezifische Fragen zur Nutzung der Vorlage haben oder auf Probleme stoßen, können Sie uns gerne über die Kommentarfunktion kontaktieren. Wir versuchen Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.

13 Gedanken zu „Haushaltsplan als Excel-Vorlage“

    • Hallo Rocco,
      normalerweise über das Einfügen einer weiteren Zeile.
      Klicke dafür mit rechter Maustaste auf eine Zeilen-Nummer (z.B. 45, dort wo du zusätzliche Zeilen brauchst) und wählst aus dem Kontextmenü „(Zeile) Einfügen“.
      VG Philipp

      Antworten
  1. Guten Tag,
    Endlich find ich einen verständlichen Haushaltsplan.
    Ich habe aber folgendes Problem, wahrscheinlich für Sie unverständlich. Ich habe noch nie mit Excel gearbeitet, mir nur ganz primitive Listen in WORD selber zusammengebastelt. Meine Frage: ich kann Ihren Haushaltsplan ausdrucken, aber wie kann ich ihn bearbeite?. Es gibt einige Spalten (z.B. unter Wohnen, Auto), die ich gerne nach meiner Notwendigkeit einfügen möchte.
    Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mich unterstützen können, elbstverständlich nicht umsonst.
    MfG,
    Doris Schau

    Antworten
  2. Vielen lieben Dank. Das ist genau das Richtige für mich.
    Das Geld geht immer so schnell weg und hier sieht man aber mal übersichtlich wohin 😉
    Was ich mir noch gewünscht hätte, wären Diagramme. Aber die kann ich ja selbst ergänzen.
    Der Kaffee ist dir sicher 😉
    LG NiT

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu NiT Antworten abbrechen