Kostenaufstellung als Excel-Vorlage

Headerbild zum Artikel "Kostenaufstellung"

Egal, ob als Kleinunternehmer oder für privat, manchmal ist erforderlich, eine Kostenaufstellung vorzunehmen. Sei es für den Betrieb, eine bevorstehende Feier oder sogar ein Bauprojekt. Für diesen Zweck habe ich eine Vorlage vorbereitet, mit der Sie einfach und schnell Ihre Kosten und Ausgaben erfassen können. Sei es für die Zukunft (zu erwartenden Kosten) oder für …

Weiterlesen …

Kostenlose Excel Vorlage für Angebotsvergleich und Preisvergleich

Headerbild für Artikel "Angebotsvergleich und Preisspiegel mit kostenloser Excel-Vorlage"

Ein Angebotsvergleich und Preisvergleich kommt privat oder beruflich immer mal wieder vor. Entweder für Handwerkerarbeiten, Geräte-Anschaffungen oder andere Dinge, die gekauft oder erstellt werden müssen. Doch bevor wir zu den einzelnen Vorlagen kommen, erstmal zu den Unterschieden zwischen Angebots- und Preisvergleich.

Sparplan mit Excel

Header für Artikel "Sparplaner"

In diesem Beitrag geht es nicht um einen Sparplan für Aktien oder Fonds, sondern um das Ansparen für einen Wunsch! Zum Beispiel würden Sie gerne ein bestimmtes Auto- oder Uhren-Modell erwerben, doch Sie wissen nicht wie lange und wie viel Sie sparen können und müssten, um an das „Ziel“ zu kommen.

Versicherungsverwaltung mit Excel-Vorlage

Artikelbild für "Versicherungs-Verwaltung mit Excel-Vorlage"

Für eine bessere Übersicht über alle Versicherungen wurde diese Excel-Vorlage erstellt. So verlieren Sie nie den Überblick über alle abgeschlossenen Verträge. Zusätzlich erkennen Sie, wie hoch Ihre Ausgaben durch Versicherungen im Jahr sind.

Studiumskosten mit Excel berechnen

Header für Artikel "Kosten für das Studium mit Excel berechnen - Vorlage"

Es ist gerade Semesterbeginn und so kam ich auf Idee, eine Excelvorlage für die Berechnung der Kosten des Studiums zu erstellen. Mein Studium liegt schon lange zurück und wenn ich mir denke, wie teuer nach der Umstellung in Euro alles geworden ist, ist auch der Betrag für die Unterstützung des Sohnes / der Tochter im …

Weiterlesen …