Warum sollte man Excel eigentlich immer nur für langweilige Dinge wie Abrechnungen, Kostenlisten oder Pläne benutzen? Warum nicht auch mal zur Unterhaltung wie zum Beispiel für Spiele wie Kniffel? Genau das habe ich gedacht als ich meine Badenachbarn dabei beobachtet habe wie sie das Würfelspiel Kniffel am Seeufer spielten.
Heute gibt es also eine Excel-Vorlage für Kniffel!
Zusätzlich erkläre ich noch die Regeln, die Wahrscheinlichkeiten einzelner Wurfkombinationen und verweise auf Quellen wo man Kniffel online kostenlos im Browser spielen kann 🙂
Nun aber erstmal zur Voransicht der Excel-Vorlage.
Screenshot der Excel-Vorlage Kniffel

Download der Vorlage für Kniffel als Excel-Dateien
- Excel-Vorlage „Kniffel“ als xls-Excel-Datei
- Excel-Vorlage „Kniffel“ als xlsx-Excel-Datei
- Excel-Vorlage „Kniffel“ als xltx-Excel-Vorlagen-Datei
- Excel-Vorlage „Kniffel“ als pdf-Datei
- alle vier Dateien als zip-Datei zusammengefasst (für Nutzer des Internet-Explorers!)
Kniffel-Regeln kurz erklärt
Ziel des Spieles ist es möglichst viele Punkte zu „erwürfeln“. Es werden mit 5 Würfeln und einem Becher gewürfelt. Jeder Spieler hat drei Versuche sein jeweiliges Wurfziel zu erreichen. Dabei darf er passende Würfel herauslegen und mit den verbleibenden weiterspielen.
Beispiel:
- Der Spieler würfelt: 1 6 3 5 6
- Er legt die zwei Sechsen beiseite und würfelt mit den verbleibenden drei Würfeln weiter
- Im zweiten Wurf erscheint: 1 3 6
- Er legt die Sechs beiseite und hat nun schon 3 Sechsen gesammelt
- Im dritten Wurf würfelt er 2 und 5
- Er kann nun im oberen Teil 18 in der „6er“ Reihe eintragen (3 x 6 = 18) oder unter „Dreierpasch“ im unteren Teil 25 eintragen (3 x 6 + 2 + 5)
Im oberen Teil sollte man beachten, dass man einen Bonus erhält, wenn man insgesamt 63 oder mehr Punkte gesammelt hat. Die 63 ist aus folgendem Grund gewählt: Wenn man in jeder Reihe 3 der Zahlen gesammelt hat, ergibt die Endsumme 63. (3*1) + (3*2) + (3*3) + (3*4) + (3*5) + (3*6) = 63. Also passen Sie auf, wenn Sie bei einer Zahl weniger erreichen, müssen Sie mit einer anderen höheren Zahl 4 gleiche schaffen, um wieder den Bonus zu bekommen.
Dreierpasch
Es müssen drei gleiche Zahlen erwürfelt werden. Als Ergebnis werden alle Augen notiert.
Viererpasch
Es müssen vier gleiche Zahlen erwürfelt werden. Als Ergebnis werden alle Augen notiert.
Full House
Es müssen 3 gleiche und 2 gleiche Zahlen erwürfelt werden. Es gibt 25 Punkte dafür.
Kleine Straße
Es müssen 4 aufeinanderfolgende Zahlenwerte erwürfelt werden (1, 2, 3, 4 oder 2, 3, 4, 5 oder 3, 4, 5, 6). Es gibt 30 Punkte dafür.
Große Straße
Es müssen 5 aufeinanderfolgende Zahlenwerte erwürfelt werden (1, 2, 3, 4, 5 oder 2, 3, 4, 5, 6). Es gibt 40 Punkte dafür.
Knifffel
Es müssen 5 gleiche Zahlenwerte erwürfelt werden. Es gibt 50 Punkte dafür.
Sollten Sie einen zweiten Kniffel erwürfelt haben, bekommen Sie 50 Extra-Punkte und können einen Joker im unteren Teil einsetzen. Joker: Fehlt Ihnen zum Beispiel noch ein Full-House, können Sie dort 25 Punkte notieren.
Kniffel online spielen
Es gibt eine schöne Online-Quelle, wo Sie kostenlos Kniffel in Ihrem Browser online spielen können. Sie ist direkt vom Hersteller des Kniffel-Spiels:
http://onlinespiele.schmidtspiele.de/
Eine weitere Vorlage und Erklärung zu Kniffel und anderen Würfelspielen gibt es hier:
http://www.wuerfelblog.de/wurfelspiel-kniffel/
Kniffel-Wurf-Wahrscheinlichkeiten
Zur Errechnung der Wahrscheinlichkeiten habe ich gute Quellen gefunden:
- http://www.brefeld.homepage.t-online.de/kniffel.html
- http://de.wikipedia.org/wiki/Kniffel#Wahrscheinlichkeiten
Und wer Kniffel mit Spielplänen samt Würfeln kaufen möchte, kann bei Amazon zugreifen:
Meine Kniffel-Vorlage gibt es nun auch auf Englisch – da heißt es übrigens Yahtzee – ist allerdings genau das gleiche Spiel:
http://www.excel-template.net/yahtzee-excel-template/
sogar sehr
hi und guten Morgen, was mir fehlt, ist im oberen Teil die Bonuspunkte, wenn 63 Punkte zusammen hat, in den meisten Vorlagen sind da entweder 25 oder 35 Punkte als Bonus angegeben. Sonst finde ich die Vorlage super und gut erkärt. lg susi
Achtung: Kniffel ist eine (R) von Schmidtspiele. Ich weiß nicht, welche Rechte sie sich gesichert haben, aber ich dachte ich weise Sie mal darauf hin. Vielleicht mal nachforschen und evtl. Formulierungen ändern.
Ja, das stimmt! Rechte habe ich daran nicht. Soll ich das Wort lieber mit ® versehen?