Diese Vorlage hilft Ihnen dabei, eine Übersicht über Ihre Arzt- und Krankenhausrechnungen zu behalten.
Jeder von uns ist krankenversichert, entweder gesetzlich oder privat. Ist man gesetzlich versichert, wird normalerweise die Arztrechnung direkt von der Krankenversicherung übernommen und man bekommt die eigentliche Rechnung gar nicht zu sehen. Doch es kommt (oft) vor, dass immer noch ein Restbetrag vom Versicherungsnehmer beglichen werden muss.
Hier geht’s direkt zum Download.
Bei Privat-Versicherten kommt die Arztrechnung zum Patienten, der reicht diese eine (oder sammelt sie) und streckt den Rechnungsbetrag vor.
Normalerweise sollten sich die jährlichen Rechnungen bei einer gesunden Person im Rahmen halten, doch sobald die ersten Krankheiten und Gebrechen einschleichen, sammeln sich doch ein Haufen Belege an und man verliert schnell den Überblick!
Wie funktioniert die Vorlage zur Erfassung der Kosten für Arzt und Krankenhaus?
Laden Sie dafür die Datei aus dem Download-Bereich herunter und öffnen Sie diese mit Excel oder einem anderen Programm zur Tabellenkalkulation.
Um die Übersicht zu erleichtern, dient diese Excelvorlage dazu, alle Beträge & Daten zu erfassen:
- Kalender-Jahr
- Rechnungsdatum
- Zahlungsziel
- Behandelnder Arzt
- Rechnungsnummer
- Leistungsbeschreibung
- Rechnungsbetrag
- Leistung Versicherung
- Leistung Zusatzversicherung
- Eigenbeitrag
- Verbleibender Betrag
Tragen Sie oben links das Jahr ein.
Anschließend füllen Sie jede Zeile mit den Angaben Ihrer Rechnungen aus. In den letzten Spalten können Sie noch die Anteile eintragen, die von Ihrer Krankenkasse übernommen worden sind.
In der letzten Spalte wird automatisch die End-Differenz angezeigt.
Oberhalb der Tabelle sehen Sie übersichtlich alle Gesamt-Summen.
Ein Screenshot der Übersicht für Arzt- und Krankenhaus-Rechnungen
