Ein Weinkeller ist etwas ganz besonderes. Wer sich mit dem Thema Wein intensiv befasst, dessen Weinbestand wird auch in kurzer Zeit immer größer werden. Schnell kommt dann die Frage auf, wie verwaltet man einen privaten Weinkeller am besten?
Meine Recherchen ergaben, dass es drei Gruppen von Wein-Liebhabern und -Sammlern gibt:
- Der altmodische Sammler, der alles in einem hübschen Buch notiert.
- Der altmodische IT-Affine, der eine Excel-Tabelle oder gar Access-Datenbank erstellt und
- der moderne Enthusiast mit einer großen Weinsammlung, der auf professionelle und teure Software setzt.
Wer sich zu Punkt 1 zählt kann hier auf ein schönes Buch zurückgreifen.
Moderne Software gibt es von diesen Anbietern:
- https://www.cellartracker.com/
- https://dieweinsoftware-shop.com/weinsoftware-VineFine
- http://www.vinou.de/
- http://www.weinsoftware.info/
Es gibt auch noch winwein.de, doch die Seite war heute nicht erreichbar. Ich kann also kein Urteil darüber abgeben.
Sreenshot der Weinkeller-Verwaltung mit Excel

Weinverwaltung zum Download als Excel-Vorlage
Wie gewohnt kommen hier die Download-Links als xlsx- und xltx-Dateien für Excel.
Einfach runterladen und mit Excel öffnen und die Daten Ihres Weinbestandes eintragen. Alternativ kann man natürlich auch die Vorlage mehrfach ausdrucken und per Hand ausfüllen.
Nutzer vom Internet-Explorer rate ich zum Download der Zip-Datei, da die anderen unter Umständen von Windows nicht als Excel-Datei erkannt werden.