Urlaubs- und Reiseplaner mit Checkliste

Wer eine Reise planen möchte, kann dies mit dem vorbereiteten bzw. aufbereiteten Urlaubs- und Reiseplaner tun. In diesem Artikel geht es um drei Bereiche rund um den Urlaub:

  1. Planung der Zeit vor dem Urlaub (Post lagern lassen, Nachbarn informieren, Visum beschaffen etc.)
  2. Planung der Reise selbst (wann geht es wo hin, welche Art von Unterkunft, welche Kosten fallen an)
  3. Checkliste für den Koffer und Handgepäck (wirklich nichts vergessen?)

Für Hinweise und Ergänzungen zu den Listen bin ich sehr dankbar – es ist sicher möglich, dass ich etwas im Urlaubs-Planer oder der Pack-Check-Liste vergessen habe.

Wer nach einem Urlaubs-Planer fürs Geschäft sucht (wer ist wann wie lange weg), für den habe ich diesen Urlaubsplaner vorbereitet.

Checkliste Urlaubs-Planer

In dieser Checkliste wird abgefragt, was vor dem Urlaub zu erledigen ist. Dies fängt schon 3 Monate vorher an, weil man unter Umständen noch einen neuen Reisepass benötigt oder ein Visum beantragen muss.

  • Ist ein Visum erforderlich?
  • Ist eine Online-Registrierung vor der Einreise erforderlich (s. u.)?
  • Benötigt man Schutz-Impfungen?
  • Wie ist die Situation mit COVID (falls noch oder wieder akut)
  • Ist der Pass noch gültig? Reicht Personalausweis oder braucht es den Reisepass?
  • Wer kümmert sich um Kinder, Pflanzen, Post und Haustiere?
  • Ist der Urlaub wirklich genehmigt?

Zwei Wochen vor dem Urlaub sollte man diese Dinge beachten:

  • Wie ist die Lage im Reiseland?
  • Muss eine Post-Lagerung oder Umleitung beantragt werden?
  • Benötigt es einen Transport zum Flughafen / Bahnhof?
  • Sollte man die Tageszeitung abbestellen?
  • Werden bestimmte Gegenstände für den Urlaub benötigt, die noch gekauft werden müssen? (Kamera, Zelt, Schlafsack, Badehose etc.)
Reiseplanung vor dem Urlaub
Reiseplanung mit Excel Teil 1

Kurz vor dem Urlaub sind diese Dinge von Bedeutung:

  • Koffer packen
  • Kopien von allen Unterlagen erstellen; vielleicht auch noch Fotos davon mit dem Smartphone
  • Nach Verspätungen erkundigen
  • Probeladen des Autos
  • ADAC-Seite besuchen
  • Online-Check-In bei Flugreisen benutzen
  • Gepäck-Gewicht beachten
  • Pflanzen gießen, Nachbarn informieren

Am Abfahrtstag noch mal kontrollieren, ob alle Unterlagen komplett sind!

Reiseplanung kurz vor Abflug
Reiseplanung kurz vor Abflug

Wie wendet man den Reiseplaner an?

Zuerst lädt man sich die entsprechende Datei am Ende des Artikels herunter. Diese öffnet man mit einem Tabellen-Bearbeitungsprogramm (vermutlich mit Microsoft Excel). Das erste Tabellenblatt beschäftigt sich mit den Details vor dem Urlaub. Gehen Sie die Checkliste durch und überprüfen, ob Sie alle Dinge berücksichtigt haben, damit Sie keine böse Überraschung vor oder nach dem Urlaub erleben.

Reiseplanung Urlaubszeit mit Kosten
Kosten und Details des Urlaubs

Das zweite Tabellenblatt erfasst alle Daten zur Reise selbst. Wann geht es wohin, mit welchem Transportmittel und in welche Unterkunft? Auch die Kosten können Sie eintragen und berechnen lassen (mit automatischer Summierung).

Transportmittel und Unterkunft können Sie bequem aus einem Dropdown-Menü übernehmen. Die Daten dafür finden Sie im Tabellenblatt „Dropdown-Werte“.

Dropdown-Menü für Unterkunft
Bequem aus dem Menü auswählen
Daten für die Dropdownliste
Daten fürs Dropdown

Urlaubspackliste

Als Letztes fehlt noch die Packliste für den Urlaub. Natürlich richtet sich diese stark nach dem Urlaubsziel. Ein Urlaub in den Bergen benötigt andere Dinge als ein Strandurlaub. Daher ändern Sie diese Liste am besten, falls Ihnen noch etwas fehlt.

Eine umfassende Packliste für den Urlaub, Camping oder Trekking gibt es übrigens auch bei uns!

Urlaubs-Checkliste
Urlaubs-Checkliste

Download des kostenlosen Reiseplaners mit Checkliste als Excel-Vorlage

Andere Urlaubsplan-Listen im Internet

Etwas Recherche hat noch weitere Quellen für Urlaubs-Planer zutage gebracht.

Eine Checkliste für den Urlaub gibt es hier als PDF: https://www.urlaubs-checkliste.de/

Gut zu Wissen – diese Länder verlangen eine Anmeldung vor Einreise

Für eine wachsende Zahl von Reiseländern ist mittlerweile eine Online-Voranmeldung für die Einreise verpflichtend. Diese elektronischen Reisegenehmigungen sind für Staatsangehörige von Ländern erforderlich, die eigentlich von der Visumpflicht für das jeweilige Zielland befreit sind.

Hier ist eine Übersicht über einige Länder, die eine solche Voranmeldung verlangen. Achtung – da dies immer online beantragt werden muss, achten Sie unbedingt auf die Seriosität der Website! Am besten besuchen die Website vom Auswärtigem Amt und lassen sich von dort auf die entsprechende Seite Ihres Reiselands schicken.

Ansonsten laufen Sie Gefahr, zu viel für den Antrag zu bezahlen – einem Freund von mir wurden statt 50 Euro 250 berechnet!

Nordamerika

  • USA: Für die visumfreie Einreise in die Vereinigten Staaten im Rahmen des „Visa Waiver Program“ ist eine elektronische Reisegenehmigung über das ESTA-System (Electronic System for Travel Authorization) erforderlich. Die Registrierung muss spätestens 72 Stunden vor Reiseantritt erfolgen.
  • Kanada: Reisende, die auf dem Luftweg nach Kanada einreisen oder dort umsteigen, benötigen eine eTA (Electronic Travel Authorization). Diese muss vor dem Abflug online beantragt werden.

Europa

  • Europäische Union (Schengen-Raum): Die Europäische Union plant die Einführung des ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem). Der Start ist für Ende 2026 geplant. Nach einer Übergangszeit wird ETIAS für visumfrei einreisende Drittstaatsangehörige verpflichtend sein. Davon betroffen sind beispielsweise Staatsangehörige der USA, Kanadas und Australiens. Eine ETIAS-Genehmigung wird für drei Jahre gültig sein.
  • Vereinigtes Königreich: Seit April 2025 benötigen auch Reisende aus der EU und der Schweiz eine ETA (Electronic Travel Authorisation) für die Einreise nach Großbritannien und Nordirland. Die Anträge können online gestellt werden und sind auch für Kinder erforderlich

Weitere Länder

  • Australien: Für die Einreise nach Australien wird eine elektronische Einreiseerlaubnis namens „eVisitor“ benötigt. Der Antrag kann online und kostenlos gestellt werden.
  • Neuseeland: Für die Einreise nach Neuseeland ist die NZeTA (New Zealand Electronic Travel Authority) erforderlich.
  • Kenia: Für die Einreise nach Kenia wird ein Visum benötigt, das vorab als „e-Visa“ online beantragt werden muss.
  • Türkei: Staatsangehörige einiger Länder müssen vor der Reise ein E-Visum über das „Electronic Visa Application System“ beantragen.
  • Thailand: Thailand hat ebenfalls eine elektronische Reisegenehmigung eingeführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass sich Einreisebestimmungen schnell ändern können. Reisende sollten sich daher immer vor Reiseantritt bei den offiziellen Stellen des jeweiligen Landes über die aktuellen Bestimmungen informieren. In der Vergangenheit haben auch Länder wie Italien, Portugal und Lettland aufgrund der COVID-19-Pandemie Online-Registrierungen verlangt, diese Regelungen können sich jedoch geändert haben.

1 Gedanke zu „Urlaubs- und Reiseplaner mit Checkliste“

Schreibe einen Kommentar