Eine Packliste ist ein Dokument, das den Inhalt einer Sendung oder eines Gepäckstücks detailliert auflistet. Sie dient der Organisation und Überprüfung des Inhalts. Man kann eine Packliste erstellen für verschiedene Zwecke: Für den Urlaub, für den Zoll bzw. für eine Warensendung oder Paket, für eine Geschäftsreise und Ausflüge im Allgemeinen.
Hauptsache, man vergisst nichts – und dabei kann eine Checkliste unglaublich hilfreich sein!
Inhaltsverzeichnis
- Einsatzgebiete einer Packliste
- Was sollte in einer Packliste für den Urlaub enthalten sein?
- Excel Packliste für den Camping- oder Trekkingurlaub
- Packliste für den Warenversand
- Download der Packlisten Vorlage für Excel
- Andere Packlisten im Internet
Einsatzgebiete einer Packliste
Packlisten haben hauptsächlich zwei Einsatzgebiete:
1. Logistik und Warenversand:
In diesem Bereich ist eine Packliste ein wichtiges Dokument, das einer Sendung beiliegt. Sie enthält detaillierte Informationen über den Inhalt, wie Artikelbeschreibungen, Mengen, Gewicht und Verpackungsdetails. Sie hat folgende Zwecke:
Überprüfung der Vollständigkeit: Der Empfänger kann anhand der Liste kontrollieren, ob die Lieferung vollständig ist.
Zollabfertigung: Bei internationalen Sendungen ist die Packliste für eine reibungslose und schnelle Zollabfertigung unerlässlich.
Sendungsverfolgung: Sie hilft dabei, die Produkte und deren Anzahl zu verfolgen, um sicherzustellen, dass die richtigen Artikel und in der richtigen Menge versendet werden.
2. Persönlicher Gebrauch (Reisen und andere Aktivitäten):
Für Privatpersonen ist eine Packliste eine praktische Hilfe, um sicherzustellen, dass nichts Wichtiges für eine Reise oder einen anderen Anlass vergessen wird. Sie kann an die Art der Reise (z. B. Strandurlaub, Trekkingtour, Winterurlaub, Geschäftsreise) und die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Was sollte in einer Packliste für den Urlaub enthalten sein?
Eine gut durchdachte Packliste für den Urlaub hilft, Stress zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie alles Nötige dabeihaben. Hier sind die wichtigsten Kategorien und Gegenstände, die auf einer Urlaubs-Packliste stehen sollten:
Wichtige Dokumente und Finanzen
- Reisepass oder Personalausweis (Gültigkeit prüfen, manche Länder verlangen eine 6-monatige Gültigkeit!)
- Visum (falls erforderlich)
- Führerschein
- Tickets für Flug, Bahn oder Fähre
- Buchungsbestätigungen für Unterkünfte und Mietwagen
- Krankenversicherungskarte und ggf. Auslandskrankenversicherung
- Impfpass
- Kredit- und EC-Karte
- Bargeld in der Landeswährung
- Notfall-Telefonnummern
Achten Sie auch darauf, dass für manche Reiseziele eine Anmeldung im Reiseland erforderlich ist. Diese kann in der Regel online durchgeführt werden.
Kleidung
- Unterwäsche und Socken
- T-Shirts, Tops und Hemden
- Lange und kurze Hosen
- Kleider und Röcke
- Pullover, Strickjacken oder eine Fleecejacke
- (Regen-)Jacke
- Schlafanzug
- Badebekleidung
- Sportkleidung (falls geplant)
- Schuhe, Sandalen, Wanderschuhe
- Ausgeh-Dress (Anzug, Cocktail-Kleid)
Hygieneartikel und Reiseapotheke
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Shampoo, Spülung und Duschgel (in Reisegröße)
- Deo und Parfüm
- Sonnencreme und After-Sun-Lotion
- Mückenschutzmittel
- Persönliche Medikamente
- Eine kleine Reiseapotheke mit Mitteln gegen Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Reisekrankheit und Allergien
- Pflaster, Desinfektionsspray und eine Pinzette
- Rei in der Tube (Waschmittel für unterwegs)
Technische Ausrüstung
- Handy und Ladekabel
- Powerbank
- Reiseadapter für Steckdosen (hier eine Übersicht zu weltweiten Adaptern)
- Kopfhörer
- Kamera mit Ladekabel und Speicherkarte
- Föhn, Lockenstab
Sonstiges
- Sonnenbrille und Kopfbedeckung (Hut, Kappe)
- Rucksack oder eine kleine Tasche für Tagesausflüge
- Buch, E-Reader oder Zeitschriften
- Wiederverwendbare Wasserflasche
- Für Kinder: spezielle Kleidung, Spiele, Spielzeug, eventuell benötigte Medikamente oder Nahrung
Natürlich sollten Sie die Rubrik Kleidung und Technik und Sonstiges noch anpassen, falls es sich um einen Winterurlaub oder eine Trekkingtour handelt – da benötigt man sich noch mehr Kleidung und Equipment.
Am besten drucken Sie die Liste aus und haken von Hand alles ab – so wird beim Einpacken nichts vergessen!

Excel Packliste für den Camping- oder Trekkingurlaub
Bei einem Campingurlaub kommen neben den oben genannten Dingen noch andere hinzu – hauptsächlich im Bereich Equipment:
Checkliste für den Campingurlaub
- Zelt
- Zelt-Reparatur-Set
- Ersatz-Heringe
- Isomatte
- Schlafsack
- Kochgerät, Geschirr und Besteck
- Taschenmesser (am besten mit Dosen- und Flaschenöffner)
- Haushaltsmittel (Spülmittel, Bürste, Geschirrtuch)
- Klapp-Tisch und -Stühle
- Moskito-Schutz
- Taschenlampe
Checkliste für den Trekkingurlaub
Falls oben noch nicht aufgeführt:
- Rucksack
- Wanderstock oder -Stöcke
- Smartwatch mit Wanderkarte und Wander-App für Touren
Übrigens: Einen Excel-Reiseplaner gibt es übrigens auch bei uns!
Packliste für den Warenversand
Damit beim Zoll und beim Kunden alles zur Zufriedenheit läuft, ist eine beigefügte Liste im Paket sehr hilfreich. Über diese Liste kann der Zoll oder der Empfänger leicht nachvollziehen, was in der Lieferung enthalten ist bzw. sein sollte.
Hinweis: Die Packliste ersetzt nicht den Lieferschein in einer Warenlieferung!
Hier die wichtigsten Punkte:
- Stückzahl oder Menge
- Beschreibung des Gegenstands, des Artikels, der Ware
- Gewicht der Ware und Gesamtgewicht (optional)
- Checkbox
- Datum
- Unterschrift

Download der Packlisten Vorlage für Excel
Hier finden Sie die verschiedenen Checklisten zum Download für Microsoft Excel zum Herunterladen.
Excel Vorlage für eine Urlaubs-Packliste für eine perfekte Reisevorbereitung
Hier kommt der Download für den Urlaub inklusive Berücksichtigung von Camping und Trekking:
Excel Vorlage für eine Packliste für den Warenversand
Wer eine Liste für den Versand benötigt, kann folgende Excel-Datei benutzen:
Andere Packlisten im Internet
Und auch Microsoft bietet eine sehr schöne Excel-Vorlage mit einer Packlistenfunktion kostenlos an: https://templates.office.com/DE-DE/urlaubscheckliste-TM16410090