Einfache Bauzeitpläne mit einer Excel-Vorlage

Für das Projektmanagement einer Baustelle kann man je nach Umfang mit verschiedenen Vorlagen und digitalen Unterstützungen gut den Überblick behalten. Die meisten erfordern jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit und Kenntnisse über das Programm bzw. die Software. Gerade Microsoft Project ist sehr mächtig, doch nicht einfach in der Anwendung.

Für Personen, die es einfach haben möchten, habe ich zwei Vorlagen vorbereitet. Mit dem einen Bauzeitenplan können Sie bis zu 60 Schritte eines Bauprojektes erfassen, welches sich über das ganze Jahr 2025 bzw. 2026 erstreckt. Da sich der Kalender auf einer Seite befindet, die man horizontal nach rechts scrollen kann, rate ich von einem Ausdruck ab und biete auch kein PDF dafür an.

Die andere Vorlage ist simpler aufgebaut und für kleine bzw. kurze Projekte gedacht. Hier gibt es bis zu 7 mögliche Arbeitsschritte. Dieser Plan kann auch als PDF geladen werden, da er im DIN-A4-Format vorliegt.

Update: Es gibt einen weiteren Bauzeiten-Planer – diesmal als Gantt-Diagramm mit dynamischen Balken und automatischem Kalender.

Bauzeitplaner erklärt auf YouTube

Excel-Vorlagen.net ist auch auf YouTube – schauen Sie sich mal unseren Kanal an!

Wie erstelle ich einen Bauablaufplan mit dieser Vorlage?

Die Vorlagen sind für 2025 und 2026 vorbereitet. Laden Sie sie am Ende des Artikels herunter und öffnen sie mit Excel oder einem anderen Tabellenbearbeitungsprogramm.

Nun können Sie in Excel alle Arbeitsschritte Ihres Bauvorhabens eintragen und die Tage, die dafür vorgesehen sind, ankreuzen.

Ich empfehle für jedes Bauvorhaben eine eigene Excel-Datei zu erstellen. Am besten speichern Sie sie gleich mit dem entsprechenden Namen, z. B.: „Turmstrasse.xlsx“.

Update: Nun auch mit einer Zeile für die Kalenderwochen!

Screenshots zum Bauzeitenplaner für 2026

Hier eine Voransicht für den kleinen Bauzeitenplan mit 7 Bauabschnitten.

Screenshot zum Bauzeitenplan als Excelvorlage für 2026 mit Angabe der Kalenderwochen (KW)
Bauzeitenplaner für Januar – Juni 2026

Hier ein Beispiel für einen Bauablaufplan als Muster mit Angaben zu einem fiktiven Projekt einer Wohnungs-Sanierung:

Bauzeitenplan im Detail
Details des Planers

Voransicht auf den Bauabschnittsplaner für 2026 mit bis zu 60 Bauabschnitten (erweiterbar):

Umfassender Bauzeitenplan für 2026 mit KW-Angaben als Excel-Vorlage
Das gesamte Jahr 2026 in einem Arbeitsblatt für ein Bauprojekt mit 60 Bauabschnitten

Bauablaufplan als Gantt-Diagramm mit dynamischen Balken und immer gültig!

Wer es dynamischer und digitaler mag, für den habe ich noch einen Planer mit Gantt-Diagramm vorbereitet.

  1. Tragen Sie oben links den Baubeginn (als vollständiges Datum ein – z. B. 1.10.2026) ein.
  2. Der Kalender passt sich automatisch an und zeigt einen Zeitraum von 3 Monaten an.
  3. Tragen Sie die einzelnen Bauabschnitte ein, mit Anfangs- und End-Datum.
  4. Es werden automatisch Balken zu den entsprechenden Zeiten erzeugt.
  5. Eine Erweiterung nach unten für mehr Bauabschnitte ist möglich.
  6. Mit etwas Kenntnissen in Excel kann auch der Zeitraum auf mehr als 3 Monate erweitert werden. Im YouTube-Video weiter unten erkläre ich, wie das geht!
Gantt-Diagramm als Bauzeitenplaner mit Excel

Dynamischer Bauzeitplaner auf YouTube erklärt

Download des Bauzeitenplans als Muster für Excel, PDF oder für Google Sheets

Planer für 2025:

Planer für 2026:

Planer 2026 für Google Sheets

Bauzeitenplaner für 60 Abschnitte für das Jahr 2026

Bauzeitenplaner mit Gantt-Diagramm und automatischem Kalender

Als Google-Sheets-Datei.

Weitere Bauzeitplaner im Netz

2 Gedanken zu „Einfache Bauzeitpläne mit einer Excel-Vorlage“

  1. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem relativ einfach gestalteten Bauzeitenplaner – es gibt zwar viele Apps/Prgramme hierfür, die sind aber für unsere Ansprüche viel zu kompliziert und auch teuer. Deshalb ist der Excel-Bauzeitenplaner von Philipp für uns genau richtig – herzlichen Dank!

    Antworten
  2. Ich finde die Vorlagen super praktisch, besonders für kleine Projekte! Die einfachen Planer sind ideal, und der Gantt-Diagramm-Planer mit Automatik ist echt Beeindruckend. Die Anleitung zur Erstellung ist klar und hilft, schnell starten zu können. Ein sehr hilfreicher Beitrag!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar