Darlehens- und Kreditrechner mit einer Excel Vorlage

Ein Tool zur Berechnung von Krediten oder Darlehen in Form einer Excel-Vorlage ist extrem hilfreich.

Für die Berechnung von Zinsen habe ich bereits ein paar Excel-Vorlagen erstellt. Zum einen die umfangreiche Excel-Vorlage für ein Hypothekendarlehen, die einfache Zinsberechnung oder der Tag genaue Zinsrechner.

Nun kommt ein weiterer Rechner dazu: Der einfache Darlehensrechner für verschiedene Ausgangslagen.

Hier geht’s direkt zum Download.

Was ist ein Darlehensrechner bzw. Kreditrechner?

Im Grunde handelt es sich bei beiden um dasselbe nützliche Werkzeug. Ein Darlehensrechner oder Kreditrechner ist ein digitales Hilfsmittel (meist online verfügbar, aber auch als Software oder Vorlage), das Ihnen hilft, die wichtigsten Eckdaten eines Kredits oder Darlehens zu berechnen.

Sie geben in den Rechner typischerweise folgende Informationen ein:

  1. Die Kreditsumme (Darlehensbetrag): Wie viel Geld möchten Sie leihen?
  2. Den Zinssatz: Zu welchem Zinssatz wird das Geld verliehen?
  3. Die Laufzeit: Über wie viele Monate oder Jahre soll der Kredit zurückgezahlt werden?

Basierend auf diesen Angaben berechnet der Rechner Ihnen dann meist:

  • Die monatliche Rate, die Sie zahlen müssen.
  • Die Gesamtkosten des Kredits (Kreditsumme plus Zinsen).
  • Die Gesamtzinsen, die über die Laufzeit anfallen.

Das Ziel ist es, Ihnen schnell einen Überblick über die finanziellen Belastungen eines Kredits zu geben, bevor Sie ihn abschließen.

Gibt es Unterschiede?

Die Begriffe „Darlehen“ und „Kredit“ werden im alltäglichen Sprachgebrauch, besonders bei Verbraucherkrediten (wie Ratenkrediten, Autokrediten oder auch Immobilienkrediten), oft synonym verwendet.

Rechtlich und im Detail gibt es manchmal kleine Unterschiede, z. B. wird „Darlehen“ häufiger für größere, längerfristige Finanzierungen (wie Immobiliendarlehen) verwendet, während „Kredit“ auch kurzfristige Überziehungen (Dispositionskredit) oder kleinere Summen umfassen kann.

Für die Funktion des Rechners selbst gibt es aber in der Regel keinen Unterschied. Ein „Darlehensrechner“ für eine Baufinanzierung funktioniert nach demselben Prinzip wie ein „Kreditrechner“ für einen Ratenkredit: Sie geben Betrag, Zinssatz und Laufzeit ein, und er berechnet die Raten und Gesamtkosten.

Sie können die Begriffe also praktisch als gleichbedeutend ansehen, wenn es um die Nutzung eines solchen Berechnungswerkzeugs geht.

Wie kann eine Excelvorlage zur Berechnung helfen?

Eine Excelvorlage für einen Kredit- oder Darlehensrechner bietet gegenüber vielen einfachen Online-Rechnern entscheidende Vorteile:

  1. Detaillierter Tilgungsplan: Das ist der größte Pluspunkt. Eine Excelvorlage kann Ihnen nicht nur die Rate anzeigen, sondern auch einen detaillierten Plan, wie sich Ihr Kredit Monat für Monat (oder Jahr für Jahr) entwickelt. Sie sehen genau, wie viel von jeder Rate für Zinsen verwendet wird und wie viel zur Tilgung (Rückzahlung) der eigentlichen Kreditsumme beiträgt. Sie sehen, wie schnell die Restschuld sinkt.
  2. Flexibilität und Simulation: In Excel können Sie sehr einfach verschiedene Szenarien durchspielen. Was passiert, wenn Sie die Laufzeit um 2 Jahre verkürzen? Wie wirkt sich ein halbes Prozent weniger Zinsen aus? Besonders nützlich: Sie können simulieren, wie sich Sondertilgungen (zusätzliche Zahlungen außerhalb der Rate) auf die Restschuld, die Zinskosten und die verbleibende Laufzeit auswirken. Online-Rechner haben diese Funktion oft nicht oder nur sehr begrenzt.
  3. Transparenz: Sie können die Formeln in Excel sehen und verstehen, wie die Berechnung funktioniert. Das schafft Vertrauen und hilft, die Zusammenhänge besser zu begreifen.
  4. Offline nutzbar: Wenn Sie die Vorlage einmal heruntergeladen haben, können Sie sie jederzeit und überall nutzen, auch ohne Internetverbindung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Während Online-Rechner schnell einen ersten Überblick geben, bietet eine Excelvorlage durch den detaillierten Tilgungsplan und die hohe Flexibilität deutlich tiefere Einblicke und bessere Möglichkeiten zur Planung und Simulation Ihres Kredits.

Vorschau vom Darlehensrechner in Excel

Darlehensrechner mit 4 Optionen als Excel-Vorlage (Screenshot)
Darlehensrechner mit 4 Optionen in Excel

Wie funktioniert die Berechnung vom Darlehen und dessen Tilgung mit Excel?

Mit diesem Excel-Tool werden 4 verschiedene Methoden zur Berechnung vom Abzahlungsdarlehen angeboten:

Option A (Nach Zahlung pro Zeitraum): Sie wollen berechnen, wie hoch die monatliche Zahlung aufgrund von Gesamtdarlehen, Zinssatz und Laufzeit ausfällt.

Option B (Nach Gesamtschulden): Sie wollen die Höhe des Gesamtdarlehens aufgrund von monatlicher Zahlung, Zinssatz und Zahlungszeitraum bestimmen.

Option C (Nach jährlichem Zinssatz): Sie wollen die Höhe des jährlichen Zinssatzes mittels Gesamtdarlehen, Laufzeit und monatlicher Zahlung berechnen.

Option D (Nach Laufzeit): Sie möchten die Länge des Zahlungszeitraumes berechnen, der durch Gesamtdarlehen, Zinssatz und monatlicher Zahlrate anfällt.

Kostenloser Download der Excel-Vorlage Darlehen und Tilgungsrechner

Hier finden Sie ein kostenloses Excel-Tool zur Berechnung von Ratendarlehen zum Download für Microsoft Excel. Auch eine Version für Google Sheets ist im Angebot.

Kreditrechner als Google Sheet.

Andere nützliche Rechner und Vorlagen im Web:

1 Gedanke zu „Darlehens- und Kreditrechner mit einer Excel Vorlage“

Schreibe einen Kommentar