Auf Wunsch einer Leserin habe ich eine Excel-Vorlage für die Verwaltung von Bewirtungskosten erstellt. Zu Bewirtungskosten zählen Essen, Getränke, aber auch Trinkgelder, Zigaretten, Zigarren, Garderoben-Gebühren und Unterhaltungskosten (tatsächlich!).
Hier geht’s direkt zum Download.
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeines zu Bewirtungskosten
- Was wird in der Abrechnung alles erfasst?
- Screenshot der Excel-Vorlage Bewirtungskosten-Abrechnung
- Download der Dateien zur Bewirtungskosten-Abrechnung (Excel & PDF)
- Weitere nützliche Vorlagen
Allgemeines zu Bewirtungskosten
Ein Bewirtungskosten-Beleg wird normalerweise anstandslos vom Restaurant-Personal ausgestellt, doch bei der Abrechnung muss man als Unternehmer beachten, wen man denn „bewirtet“ bzw. bewirten lässt.
Ist der Anlass geschäftlich bzw. werden Geschäftspartner bewirtet, werden pauschal nur 70 % der gesamten Bewirtungskosten steuerlich geltend gemacht.
Werden hingegen eigene Angestellte/Arbeiter bewirtet, können die gesamten Kosten abgerechnet werden. Hier muss allerdings berücksichtigt werden, dass der geldwerte Vorteil von 150,- Euro pro Jahr und Mitarbeiter nicht überschritten wird.
Achtung! Ich bin kein Steuer- oder Anlage-Berater. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Steuer- oder Finanz-Berater.
Was wird in der Abrechnung alles erfasst?
- Projekt
- Träger
- Verwendungsnachweis
- Name des Restaurants
- Ort und Datum der Bewirtung
- Bewirtete Personen
- Anlass der Bewirtung
- Höhe der Aufwendungen
- Platz für den Original-Beleg (anheften)
Screenshot der Excel-Vorlage Bewirtungskosten-Abrechnung

Download der Dateien zur Bewirtungskosten-Abrechnung (Excel & PDF)
Hier die entsprechenden Dateien in den Formaten XLSX und PDF zum kostenlosen Herunterladen.
Bei Gefallen freue ich mich über eine kleine Unterstützung 🙂
Kurz und Knackig, danke für die unkomplizierte Vorlage, UB